Bebelplatz (© picture alliance/imageBROKER), Regina Kräh, Festivalleiterin (© achtung berlin Filmfestival) und Sam Durant: "Another World is possible" (© Andrea Handels); Montage: radio3
picture alliance | achtung berlin Filmfestival | Andrea Handels

Was ist los in Berlin und Brandenburg? - Kulturtipps fürs Wochenende

Was ist kulturell los an diesem Wochenende in der Region? Wir haben bei radio3 geschaut, was wir Ihnen in unserem Programm ans Herz gelegt haben und ein paar Tipps zusammengestellt. Vorgestellt von Moritz Reininghaus.

Kunst

Theater

Hören

Mehr laden ...

Sehen

radio3 und das DSO schenken der 75. Berlinale einen Flashmob © rbb, Filmstill
rbb
Ein Geschenk für die 75. Berlinale

Ein Geschenk für die 75. Berlinale

Ein Geschenk für die 75. Berlinale Ein Geschenk für die 75. Berlinale5 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
5 min

Aktion mit dem DSO Berlin zur 75. Berlinale - radio3 hat der Berlinale einen Flashmob geschenkt

radio3 und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin überraschten die Berlinale zum 75. Geburtstag mit einem besonderen Geschenk: Ein Ständchen, zu dem die Orchestermitglieder aus allen Richtungen im Einkaufszentrum "The Playce" am Potsdamer Platz auftauchten. Aber sehen und hören Sie selbst!

Thadeusz lang & breit © rbb/Thomas Ernst
rbb/Thomas Ernst
Heute mit Prof. Dr. Jörg Meuthen

Heute mit Prof. Dr. Jörg Meuthen

Heute mit Prof. Dr. Jörg Meuthen Heute mit Prof. Dr. Jörg Meuthen56 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
56 min

Heute mit Prof. Dr. Jörg Meuthen, Politiker der Werteunion

Moderator Max Spallek. (Quelle: rbb Kultur - Das Magazin)
rbb Kultur - Das Magazin
rbbKultur - Das Magazin vom 29.03.2025

rbbKultur - Das Magazin vom 29.03.2025

rbbKultur - Das Magazin vom 29.03.2025 rbbKultur - Das Magazin vom 29.03.202529 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
29 min

rbbKultur - Das Magazin vom 29.03.2025

   

Archivbild: Der Entertainer Hans Rosenthal während einer «Dalli-Dalli»-Sendung im Juni 1978. (Quelle: dpa/Bajzat)
dpa/Bajzat
Die zwei Leben des Hans Rosenthal

Die zwei Leben des Hans Rosenthal

Die zwei Leben des Hans Rosenthal Die zwei Leben des Hans Rosenthal11 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
10 min

Die zwei Leben des Hans Rosenthal

   

Nait Rosenfelder. (Quelle: rbbKultur)
rbbKultur
Nait Rosenfelder Ausstellung 'Roter Faden'

Nait Rosenfelder Ausstellung 'Roter Faden'

Nait Rosenfelder Ausstellung 'Roter Faden' Nait Rosenfelder Ausstellung 'Roter Faden'5 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
4 min

Nait Rosenfelder Ausstellung "Roter Faden"

   

Deutsches Theater © Jasmin Schuller
Jasmin Schuller
Hospital der Geister am Deutschen Theater

Hospital der Geister am Deutschen Theater

Hospital der Geister am Deutschen Theater Hospital der Geister am Deutschen Theater5 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
4 min

Hospital der Geister am Deutschen Theater

   

Berliner Rapper Luvre47. Bild: rbb
rbb
Luvre47 Album: 'Depression mit Meerblick'

Luvre47 Album: 'Depression mit Meerblick'

Luvre47 Album: 'Depression mit Meerblick' Luvre47 Album: 'Depression mit Meerblick'6 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
5 min

Luvre47 Album: "Depression mit Meerblick"

   

Moderatorin Hadnet Tesfai. (Quelle: rbbKultur)
rbbKultur
rbb Kultur vom 22.03.2025

rbb Kultur vom 22.03.2025

rbb Kultur vom 22.03.2025 rbb Kultur vom 22.03.202530 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
29 min

rbbKultur - Das Magazin vom 22.03.2025

   

Georg Diez im kulturadio-Studio; Foto: Carsten Kampf
Buchvorstellung 'Kipppunkte' von Georg Diez

Buchvorstellung 'Kipppunkte' von Georg Diez

Buchvorstellung 'Kipppunkte' von Georg Diez Buchvorstellung 'Kipppunkte' von Georg Diez6 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
5 min

Buchvorstellung "Kipppunkte" von Georg Diez

   

Peter Fox spielt kostenloses Konzert im Görli, 2024, Berlin-Kreuzberg
dts Nachrichtenagentur
Block Party - Peter Fox feiert mit Berlin

Block Party - Peter Fox feiert mit Berlin

Block Party - Peter Fox feiert mit Berlin Block Party - Peter Fox feiert mit Berlin5 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
4 min

Block Party – Peter Fox feiert mit Berlin

   

Nova Meierhenrich, Foto: imago-images/Andre Lenthe
imago images/Andre Lenthe
Buchvorstellung 'Lebensschlenker' von Nova Meierhenrich

Buchvorstellung 'Lebensschlenker' von Nova Meierhenrich

Buchvorstellung 'Lebensschlenker' von Nova Meierhenrich Buchvorstellung 'Lebensschlenker' von Nova Meierhenrich5 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
5 min

"Lebensschlenker" von Nova Meierhenrich

   

Russische Soldaten (Quelle: rbb/Valery Faminsky/Arthur Bondar)
rbb/Valery Faminsky/Arthur Bondar
Fotografien von Valery Faminsky im Schloss Neuhardenberg

Fotografien von Valery Faminsky im Schloss Neuhardenberg

Fotografien von Valery Faminsky im Schloss Neuhardenberg Fotografien von Valery Faminsky im Schloss Neuhardenberg6 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
5 min

Fotografien von Valery Faminsky im Schloss Neuhardenberg

   

Moderator Max Spallek. (Quelle: rbb Kultur - Das Magazin)
rbb Kultur - Das Magazin
rbb Kultur vom 15.03.2025

rbb Kultur vom 15.03.2025

rbb Kultur vom 15.03.2025 rbb Kultur vom 15.03.202531 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
31 min

rbbKultur - Das Magazin vom 15.03.2025

   

Schloß Schönhausen, Quelle: imago stock&people
imago stock&people
Hans Fürstenberg und Die Ruhende Frau

Hans Fürstenberg und Die Ruhende Frau

Hans Fürstenberg und Die Ruhende Frau Hans Fürstenberg und Die Ruhende Frau6 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
5 min

Hans Fürstenberg und "Die Ruhende Frau"

   

Bea Davis © Andreas Mnich
Andreas Mnich
Die Katastrophe von Fukushima und der Kotti

Die Katastrophe von Fukushima und der Kotti

Die Katastrophe von Fukushima und der Kotti Die Katastrophe von Fukushima und der Kotti4 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
4 min

Die Katastrophe von Fukushima und der Kotti

   

Archivbild: Alexander Scheer singt Bowie. (Quelle: nine-o’clock pictures / MUV FFO)
nine-o’clock pictures / MUV FFO
Alexander Scheer singt Bowie

Alexander Scheer singt Bowie

Alexander Scheer singt Bowie Alexander Scheer singt Bowie5 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
5 min

Alexander Scheer singt Bowie

   

Ein Abend für die Ukraine: Katja Petrowskaja; © Thomas Ernst
Thomas Ernst
Katja Petrowskaja und der Krieg in der Ukraine

Katja Petrowskaja und der Krieg in der Ukraine

Katja Petrowskaja und der Krieg in der Ukraine Katja Petrowskaja und der Krieg in der Ukraine7 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
6 min

Katja Petrowskaja und der Krieg in der Ukraine

   

Archivbild: Haus des Lehrers mit Fernsehturm am 28.10.2020.(Quelle: imago/Juliane Jacobs)
imago/Juliane Jacobs
Erinnerung an Hermannn Henselmann

Erinnerung an Hermannn Henselmann

Erinnerung an Hermannn Henselmann Erinnerung an Hermannn Henselmann6 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
6 min

Erinnerung an Hermannn Henselmann

   

Moderatorin Shila Behjat. (Quelle: rbbKultur)
rbbKultur
rbb Kultur vom 08.03.2025 um 18:30 Uhr

rbb Kultur vom 08.03.2025 um 18:30 Uhr

rbb Kultur vom 08.03.2025 um 18:30 Uhr rbb Kultur vom 08.03.2025 um 18:30 Uhr29 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
29 min

rbbKultur - Das Magazin vom 08.03.2025

   

Matthias Harder, Helmut Newton Stiftung. (Quelle: rbbKultur)
rbbKultur
Polaroids im Museum für Fotografie

Polaroids im Museum für Fotografie

Polaroids im Museum für Fotografie Polaroids im Museum für Fotografie6 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
5 min

"Polaroids" im Museum für Fotografie

   

Tim Fischer, Chansonier performet als Hilde Knef. (Quelle: rbbKultur)
rbbKultur
Porträt Tim Fischer

Porträt Tim Fischer

Porträt Tim Fischer Porträt Tim Fischer6 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
5 min

Porträt Tim Fischer

   

Regisseurin Clara Stella Hüneke mit den Künstlerinnen auf der Dachterrasse. (Quelle: rbbKultur)
rbbKultur
Dokumentation Sisterqueens

Dokumentation Sisterqueens

Dokumentation Sisterqueens Dokumentation Sisterqueens6 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
6 min

Dokumentation Sisterqueens

   

Moderator Max Spallek. (Quelle: rbb Kultur - Das Magazin)
rbb Kultur - Das Magazin
rbb Kultur vom 01.03.2025

rbb Kultur vom 01.03.2025

rbb Kultur vom 01.03.2025 rbb Kultur vom 01.03.202529 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
29 min

rbbKultur - Das Magazin vom 01.03.2025

   

Demonstranten stehen auf der Wiese vor dem Reichstag und demonstrieren gegen Rechts. (Quelle: dpa/Hannes P Albert)
dpa/Hannes P Albert
Kultur nach der Wahl

Kultur nach der Wahl

Kultur nach der Wahl Kultur nach der Wahl7 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
6 min

Kultur nach der Wahl

   

Tutti d*amore an der Deutschen Oper. (Quelle: rbbKultur)
rbbKultur
Tutti D Amore an der Deutschen Oper

Tutti D Amore an der Deutschen Oper

Tutti D Amore an der Deutschen Oper Tutti D Amore an der Deutschen Oper5 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
4 min

tutti d*amore an der Deutschen Oper

   

Ein Abend für die Ukraine: Dmitrij Kapitelman; © Thomas Ernst
Thomas Ernst
Russische Spezialitäten von Dmitrij Kapitelman

Russische Spezialitäten von Dmitrij Kapitelman

Russische Spezialitäten von Dmitrij Kapitelman Russische Spezialitäten von Dmitrij Kapitelman5 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
4 min

"Russische Spezialitäten" von Dmitrij Kapitelman

   

Mehr laden ...

Jetzt im Programm

radio3 am Morgen

Live hören
Keine aktuellen Musiktitel für diese Sendung
  • Fat Freddy's Drop

    Boondigga

  • Kate Bush

    Cloudbusting

  • Marie Bergman

    Comes Love

Event

Petra Gute; Quelle: rbb/Oliver Kröning
rbb/Oliver Kröning

Der radio3-Kultursalon: Der Gute Salon

Die rbb-Kulturjournalistin Petra Gute begrüßt in ihrem Salon im STUDIO 14 – DIE rbb-DACHLOUNGE illustre Gäste aus der vielfältigen Berliner und Brandenburger Kulturlandschaft. Am 9. April ist die Schauspielerin, Sängerin und Songwriterin Katharine Mehrling zu Gast – melden Sie sich jetzt an!

Rezensionen

Kräuterquark © Colourbox
Colourbox

Der Lenz bringt die Lust auf Frische auf den Tisch - Frühlingsquark & Zaziki

Wenn die kalte Zeit endgültig hinter uns liegt, entwickeln wir Appetit auf Speisen, die wir im Winter kaum angerührt hätten. Jeder kennt diesen Wandel der Essgewohnheiten. Ein sicheres Zeichen, dass das Vertrauen in den Frühling gefestigt ist, dürfte die Lust auf ein Lebensmittel sein, das wir im Dämmerlicht der nun hinter uns liegenden Monate beinahe schon vergessen hatten: auf eben jenen Quark, der praktischerweise den Namen der Saison trägt.

Olivier Schrauwen: Sonntag; © Edition Moderne
Edition Moderne

Comic des Monats – April 2025 - Olivier Schrauwen: "Sonntag"

Was gibt es über einen vertrödelten Sonntag zu erzählen? Ziemlich viel, hat der Wahlberliner Comic-Künstler Olivier Schrauwen gerade bewiesen. Auf knapp 500 Seiten erzählt er von einem Sonntag seines Cousins Thibault. Viel passiert nicht an dem Tag – und trotzdem ist dieser Comic ungeheuer spannend. Genau deshalb ist er der radio3 Comic des Monats April.

Download (mp3, 9 MB)
Bewertung:
Ursli Pfister: Peggy March, Frau Huggenberger und ich © Fokke
Fokke

Bar jeder Vernunft - Ursli Pfister – Peggy March, Frau Huggenberger und ich

"Mit 17 hat man noch Träume", "I Will Follow You" (reaktiviert in dem Film "Sister Act") sowie "Fly Away Pretty Flamingo": Dass diese drei Peggy-March-Hits in der Pfister-Show "Peggy March, Frau Huggenberger und ich" gerade nicht auftauchen, muss man wohl doch als Fehler werten – ein Paar weitere Hits, darunter "Carnaby Street" und "Memories Of Heidelberg", kommen aber vor.

Download (mp3, 11 MB)
Bewertung:
The Assessment © capelight pictures
capelight pictures

Sci-Fi Drama - "The Assessment"

Prüfungen bedeuten Angst, Zweifel, Stress, Panik, so ist das scheinbar auch in der Zukunftsvision von "The Assessment", übersetzt: die Begutachtung. Es ist das Spielfilmregiedebüt von Fleur Fortuné, die bisher vor allem für kultige Musikvideos unter anderem für Drake und Travis Scott bekannt war. Für ein Debüt ist "The Assessment" ausgesprochen prominent besetzt – mit Oscarpreisträgerin Alicia Vikander, Elizabeth Olsen und Himesh Patel.

Download (mp3, 12 MB)
Bewertung:
Hanna Salzenstein: Concerti per violoncello © Mirare
Mirare

Album der Woche | 31.03. - 06.04.2025 mit Verlosung - Hanna Salzenstein: "Concerti per violoncello"

Nach fast zehn Jahren als Mitglied des Barockquartetts Le Consort ist die Pariserin Hanna Salzenstein nun zusätzlich solistisch unterwegs. Auf ihren ersten beiden Alben erkundet sie das frühe italienische Cello-Repertoire. Im vergangenen Jahr nahm sie die Kammermusik in den Fokus, auf ihrem neuen Album "Concerti per violoncello" Werke mit Orchester. Sie begeistert darauf mit wunderschönem Ton und fein dosierter Virtuosität ebenso wie mit einer überragenden Programmgestaltung.

DT: Hospital der Geister © Armin Smailovic
Armin Smailovic

Deutsches Theater - "Hospital der Geister"

"Nächstenliebe" und "Barmherzigkeit" - unter diese Eigenschaften stellte der preußische König Friedrich Wilhelm I. 1727 ein ursprünglich als Pesthaus gegründetes Gebäude und gab ihm den französischen Namen "Charité": heute das älteste Krankenhaus Berlins und eine der größten Universitätskliniken Europas. Aber dass auch in Krankenhäusern nicht immer alles mit rechten Dingen zugeht, das konnte man am Samstagabend nur wenige Meter von der Charité entfernt im Deutschen Theater erleben. Das Stück "Hospital der Geister" nach der dänischen Serie von Lars von Trier feierte dort Premiere.

Download (mp3, 12 MB)
Bewertung:
Heimathafen Neukölln: Dualidarität © Jeanne Degraa / Merav Maroody | Grafik: Matthias Nebe
Jeanne Degraa / Merav Maroody | Grafik: Matthias Nebe

Heimathafen Neukölln - "Dualidarität" von Avishai Milstein

Im Gaza-Streifen haben in der letzten Woche immer mehr Palästinenser gewagt, öffentlich gegen die Hamas und gegen den Krieg mit Israel zu demonstrieren. Israel hat dagegen mit einer "Konferenz gegen Antisemitismus" für Schlagzeilen gesorgt. Denn daran nahmen vor allem Rechtsradikale aus ganz Europa teil. Die Lage in Nahost seit dem 7. Oktober 2023 bestimmt nach wie vor die politische Weltlage - aber auch die Kultur. Der israelische Regisseur Avishai Milstein hat das Mini-Drama "Dualidarität - Ein Anruf unter Raketenbeschuss" entwickelt.

Download (mp3, 12 MB)
Bewertung:
Oliven, Tomaten und Olivenpaste © IMAGO / YAY Images
IMAGO / YAY Images

Sommer im Glas - Oliven und getrocknete Tomaten

Der Frühlingsanfang ist bekanntlich arm an regionalem Obst und Gemüse. Nicht wenige von uns haben von Lagerware genug und sehnen sich nach dem langen Winter nach sommerlichen Gerichten. Oliven und getrockneten Tomaten - ob im Ganzen oder als Paste oder Creme – verleihen vielen Gerichten eine warme und würzige Note.

The End © MUBI
MUBI

Musical-Fantasy-Drama - "The End"

"The End" – im Kino stehen diese beiden Worte in der Regel vor dem Abspann. Der amerikanische Filmemacher Joshua Oppenheimer aber hat "The End" als Titel für seinen Film vom Untergang der Welt gewählt. Joshua Oppenheimer wurde bekannt durch zwei Dokumentarfilme, die sich mit den Massakern in Indonesien Mitte der 1960er Jahre beschäftigten. In "The Look of Silence" (2014) ließ er die Täter von damals ihre Gräueltaten erneut nachstellen. "The End" ist Oppenheimers erster Spielfilm. Die Apokalypse hat der Regisseur als Musical inszeniert - mit Tilda Swinton und George MacKay in den Hauptrollen.

Download (mp3, 14 MB)
Bewertung:
Karl Ove Knausgård: Die Schule der Nacht © Luchterhand
Luchterhand

Roman - Karl Ove Knausgård: "Die Schule der Nacht"

Karl Ove Knausgård gilt - neben Literaturnobelpreisträger Jon Fosse - als wichtigster norwegischer Autor der Gegenwart. Die Romane seines sechsbändigen autofiktionalen Werkes "Min Kamp/Mein Kampf" wurden weltweit zur Sensation, in 35 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. Knausgård ist auch Kunstexperte, war Kurator einer Edvard-Munch-Ausstellung in Oslo und verfasste ein Buch über Anselm Kiefer. Heute erscheint sein neuer Roman: "Die Schule der Nacht" ist der vierte Teil der auf sieben Bände angelegten "Morgenstern"-Serie.

Download (mp3, 12 MB)
Bewertung:
Mond © Grandfilm
Grandfilm

Drama - "Mond"

Im Jahr 2022 wurde Kurdwin Ayubs Film "Sonne" auf der Berlinale als bester Erstlingsfilm ausgezeichnet. 2024 lief der zweite Teil ihrer geplanten Trilogie in Locarno und bekam den Spezialpreis der Jury. Jetzt kommt "Mond" in unsere Kinos.

Download (mp3, 12 MB)
Bewertung:
Serhij Zhadan: Keiner wird um etwas bitten © Suhrkamp
Suhrkamp

Neue Geschichten - Serhij Zhadan: "Keiner wird um etwas bitten"

Schreiben nach Butscha? Diese Frage wurde unter ukrainischen Autoren nach der russischen Großinvasion und nach den Massakern in Butscha und anderswo intensiv diskutiert. Auch der ukrainische Lyriker, Romanautor und Sänger Serhij Zhadan sagte im Herbst 2022 in seiner Dankesrede für den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, der russische Krieg habe ihm die Sprache verschlagen. Und doch schreibt er weiter: Jetzt sind neue Erzählungen von ihm im Suhrkamp Verlag erschienen: "Keiner wird um etwas bitten".

Download (mp3, 13 MB)
Bewertung:
Christian Thielemann, GMD Staatskapelle Berlin © Matthias Creutziger
Matthias Creutziger

Werke von Henze und Bruckner - Christian Thielemann dirigiert die Staatskapelle Berlin

Der Komponist Anton Bruckner ist für die Zusammenarbeit der Staatskapelle Berlin und ihres Generalmusikdirektors Christian Thielemann eine wichtige Adresse. Mit der Siebten Sinfonie hat es begonnen, mit der Fünften wurde es fortgesetzt. Und jetzt hat Thielemann die Sechste auf das Programm gesetzt. Kombiniert mit Hans Werner Henze, einem Komponisten, dem sich Thielemann ebenfalls durchaus verbunden fühlt.

Download (mp3, 11 MB)
Bewertung:
Gorki: Frankenstein © Ute Langkafel MAIFOTO
Ute Langkafel MAIFOTO

Maxim Gorki Theater - "Frankenstein" nach Mary Shelley

In einer Novembernacht gelingt Frankenstein, woran er seit Jahren gearbeitet hat: Er erweckt ein künstliches Wesen zum Leben. Doch kaum öffnet die namenlose Kreatur ihre Augen, erfasst ihren Schöpfer blankes Entsetzen. Der Regisseur Oliver Frljić hat Mary Shelleys düsteren Romanklassiker für die Bühne adaptiert. Am Samstag feierte das Stück Premiere am Maxim Gorki Theater.

Download (mp3, 11 MB)
Bewertung:
María Dueñas: Paganini © Deutsche Grammophon
Deutsche Grammophon

Album der Woche | 24.03. - 30.03.2025 - María Dueñas: "Paganini"

"Sie ist auf dem Weg, die beste Geigerin der Welt zu werden!" - das war kürzlich in der Presse über die spanische Geigerin María Dueñas zu lesen. Wenn man sich vor Augen führt, was sie mit ihren 22 Jahren schon alles erreicht hat, klingt das nicht abwegig: Sie hat schon eine Reihe erster Preise bei internationalen Wettbewerben bekommen, mit renommierten Orchestern und namhaften Dirigenten in Europa, den USA und Japan gespielt, sie ist Exklusivkünstlerin der Deutschen Grammophon und ihr wurden schon Stücke auf den Leib geschrieben. Jetzt ist das zweite Album von María Dueñas erschienen. Ein Doppelalbum, auf dem sie die 24 Capricen von Niccolò Paganini und einiges mehr spielt.

Wasser mit Beeren © IMAGO / Depositphotos
IMAGO / Depositphotos

Weltwassertag am 22. März - Leitungswasser de luxe

Morgen, am 22. März, erinnert uns der Weltwassertag daran, dass unsere wichtigste Lebensquelle begrenzt und zunehmend gefährdet ist. Umso bedeutsamer ist es, Wasser mehr Wertschätzung entgegenzubringen – und dankbar zu sein, dass wir jederzeit Leitungswasser in kontrollierter, trinkbarer Qualität und zu einem unschlagbar günstigen Preis genießen können. Wer Leitungswasser trinkt, spart nicht nur Geld, sondern vermeidet auch Plastikmüll, Energieverbrauch und CO2-Emissionen. Mit Kräutern, Gewürzen, Obst, Gemüse oder kreativen Eiswürfeln lässt sich Wasser geschmacklich und optisch aufwerten.

BERLINER ENSEMBLE: "Heroes" Alexander Scheer singt David Bowie (Quelle: BE/Just Loomis)
BE/Just Loomis

Berliner Ensemble - "Heroes" - Alexander Scheer singt David Bowie

Wenn David Bowie auf Tour ging, reiste er stets mit seiner mobilen Bibliothek. Bis zu 1.500 Bücher fanden darin Platz. Alexander Scheer, der die Theaterbühnen und Kinoleinwände immer wieder mit großen Rollen gefüllt hat, geht mit seiner Band auf literarisch-musikalische Spurensuche von David Bowie. Gestern hatte der "Heroes"-Abend Premiere am Berliner Ensemble.

Download (mp3, 13 MB)
Bewertung:
Bård Torgersen: In Frieden ruhen © Elif Verlag
Elif Verlag

Gedichte - Bård Torgersen: "In Frieden ruhen"

Im März dreht sich alles um Literatur, mit zahllosen Neuerscheinungen, vor allem auf der Leipziger Buchmesse und zum heutigen Tag der Poesie am 21. März. Aus dem Gastland Norwegen erscheint passend dazu ein ungewöhnlicher Poesieband im Elif Verlag: "In Frieden ruhen" des Dichters Bård Torgersen, der zugleich als Punk- und Elektromusiker bekannt geworden ist und hier über Alkoholismus und Tod schreibt.

Download (mp3, 8 MB)
Bewertung:
Yasmina Reza: Die Rückseite des Lebens © Hanser Verlag
Hanser Verlag

Roman - Yasmina Reza: "Die Rückseite des Leben"

Yasmina Reza, 1959 in Paris geboren, ist Schriftstellerin, Regisseurin, Schauspielerin. Mit Stücken wie "Kunst" oder "Der Gott des Gemetzels" avancierte sie zur meist gespielten zeitgenössischen Theaterautorin. Mit ihren Romanen und Erzählungen verzaubert sie ein Millionenpublikum. Jetzt ist ihr neues Buch auf Deutsch erschienen: 55 kurze Prosa-Stücke, Gedanken, Erinnerungen, Skizzen, Versuche, die Kipppunkte des Lebens festzuhalten, den Augenblick zu erfassen, in dem sich alles ändert, in dem man schlagartig aus dem Alltag ausbricht, ein neues Lebens beginnt oder ein anderes Leben komplett zerstört; in dem man plötzlich merkt, dass man nie das bekommt, was man sich gewünscht hat.

Download (mp3, 14 MB)
Bewertung:
Niki de Saint Phalle © Neue Visionen Filmverleih
Neue Visionen Filmverleih

Kunst-Biopic - "Niki de Saint Phalle"

Niki de Saint Phalle hat mit ihren fröhlich-bunten Nana-Skulpturen Weltruhm erlangt. Sie war aber auch eine radikale Aktionskünstlerin, die in ihrer Frühphase ihre Gemälde mit Messern und Gewehren attackiert hat. Céline Sallettes Filmbiografie zeigt eine Lebensgeschichte voller Widersprüche und Abgründe, wird aber der Komplexität der Künstlerin trotzdem nicht gerecht.

Download (mp3, 12 MB)
Bewertung:
The Last Showgirl © Constantin Film
Constantin Film

Drama - "The Last Showgirl"

Als kurvenreiche Rettungsschwimmerin mit wallend blonden Locken war Pamela Anderson in 110 Episoden und drei Staffeln der Fernsehserie "Baywatch" das wohl bekannteste Sexsymbol der 90er Jahre, zudem hält sie den Rekord mit insgesamt 14 "Playboy"-Covergirl-Auftritten. Nachdem sie lange Zeit als Schauspielerin vor allem Goldene Himbeeren kassierte, konnte sie jetzt eine Menge Preise und Nominierungen einsammeln - u.a. eine Nominierung als beste Darstellerin bei den renommierten Golden Globes. Unter der Regie von Gia Coppola, jüngstes Mitglied des berühmten Coppola-Filmclans, spielt sie die Titelrolle: "The Last Showgirl".

Download (mp3, 12 MB)
Bewertung:
Mehr Rezensionen ...

Podcasts

Podcast | Banksy - Rebelllion oder Kitsch © rbb
rbb

9-teilige Podcast-Serie - Banksy – Rebellion oder Kitsch?

Wer ist Banksy? Mit spektakulären Aktionen sorgt der anonyme Street Art Künstler weltweit für Aufmerksamkeit. Banksy ist eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der internationalen Kunstszene. Und dennoch ist wenig über ihn bekannt. Viele Mythen ranken sich um seine Identität. Die 9-teilige Podcast-Serie erzählt erstmals detailliert die Geschichte von Banksy.

radio3 Podcast Lesungen © radio3
radio3

Podcast - Lesungen

Große Werke und neue Entdeckungen: Die besten Geschichten gelesen von bekannten Stimmen. Hier finden Sie alle radio3 Lesungen als Podcast.

Podcast | Claudio Abbado © Cordula Groth
Cordula Groth

Musikserie in 26 Folgen von Kai Luehrs-Kaiser - Claudio Abbado

Claudio Abbado war der erste Antiautoritäre und das wohl größte Erotikon unter den Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker. Hier wirkte er von 1989 bis 2002 in einer Zeit voller Umbrüche und Neuanfänge. Obwohl er zum Zeitpunkt seiner Amtsübernahme schon 56 Jahre zählte, brachte er ein unbestreitbares Moment von Jugend nach Berlin.

Claudio Abbados Nahbarkeit lag begründet in Zurückhaltung und Dezenz. Darin entwickelte er eine enorme Sog- und Schubkraft sowie unerhörte Produktivität nicht nur in Berlin. Vor allem Wien, Mailand und London haben ihm viel zu verdanken. Sein Stil war unverwechselbar. Seine Fangemeinde weltweit. Er war der erste Lässige in einer aufgesteiften, durch ihn sinnlicher gewordenen Klassik-Welt.

Podcast | Das kunstseidene Mädchen © rbb/Stefan Klüter
rbb/Stefan Klüter

Das kunstseidene Mädchen

Der Hörspiel-Podcast mit Jella Haase nach dem bekannten Klassiker von Irmgard Keun begleitet die 18- jährige Doris durch die Jahre 1931 und 1932. Eine Geschichte von persönlichen Ambitionen, Identität und dem Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben.

Doris ist jung, attraktiv und ehrgeizig. Ihr Job bei einem aufdringlichen Rechtsanwalt in ihrer kleinen Stadt in der Provinz erfüllt sie nicht. Sie will etwas aus ihrem Leben machen und träumt von Aufstiegsmöglichkeiten im Berlin der Roaring Twenties. In der Hauptstadt taucht Doris ein in die aufregende Welt der Tanzcafés und Bars. Doch für eine mittellose junge Frau wie sie ist es nicht leicht, sich über Wasser zu halten. Sie versucht es über Männerbekanntschaften. Manchmal sind sie Mittel zum Zweck und manchmal verliebt sie sich. Einmal lebt sie im Luxus, aber schnell ist auch alles wieder verloren - doch Doris lässt sich nicht beirren. Kann sie in der chaotischen und pulsierenden Metropole Berlin ihren Traum vom Aufstieg verwirklichen?

Text: Irmgard Keun// Bearbeitung: Regine Ahrem// mit: Jella Haase als Doris sowie Max von Pufendorf, Gerd Wameling, Britta Steffenhagen, Cathlen Gawlich, Johannes Benecke, Hans-Werner Meyer u.v.a.// Musik: Michael Rodach// Regie: Regine Ahrem// rbb 2024

radio3 Klassiksplits © Colourbox/ Montage: radio3/Christine Schöniger
Colourbox/ Montage: radio3/Christine Schöniger

Spannende Geschichten zu klassischen Stücken - Klassiksplits

Musik ist tönend bewegte Form, sagen die einen. Musik erzählt vom Leben, sagen wir. In den Klassiksplits erzählt Carolin Pirich je eine Geschichte, die mit einem Musikstück zusammenhängt. Von unglücklicher Liebe und unerfüllter Sehnsucht, vom Lärm des Kanonendonners, in dem trotzdem Klänge voller Frieden entstehen, oder davon, dass der Komponist erst eingesperrt werden musste, damit er das Stück endlich fertigstellt.

Thadeusz lang & breit © rbb/Thomas Ernst
rbb/Thomas Ernst

Thadeusz lang & breit

Eine volle Stunde mit einem der besten Moderatoren Deutschlands: Jörg Thadeusz nimmt sich Zeit für aktuelle und hintergründige Themen mit Tiefgang und Muße. Mit Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft beleuchtet er, warum sie denken, wie sie denken - mit einigen blutdruckfördernden Zutaten wie den "ünf fiesen Fragen". Gepflegte Unterhaltung im besten Sinne.

Podcast | Alles anders © rbb/ Frank Rothe
rbb/ Frank Rothe

Alles anders – Was mein Leben verändert hat

Ein Gesprächs-Podcast mit Jana Simon von radio3.

Was wäre gewesen, wenn man in einem bestimmten Moment im Leben anders gehandelt hätte? Wenn man einem Menschen, der wichtig war für das eigene Leben, nie begegnet wäre?

Im neuen rbb-Podcast "Alles anders" spricht ZEIT-Autorin und Schriftstellerin Jana Simon mit prominenten Gästen aus Kultur, Politik und Gesellschaft über die Brüche und Wendepunkte in ihrem Leben. Anhand von persönlichen Gegenständen wie Briefen, Fotos, Kleidungsstücken, erinnern sich die Gesprächspartner:innen an die entscheidenden Ereignisse ihres Lebens.

Wie ging es nach diesen Erlebnissen weiter? Und was können die Gäste den Hörer:innen mit auf den Weg geben, wenn sie sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden? In "Alles anders" zeigen sich die Gäste von ihrer unmaskierten, nachdenklichen Seite – ohne dabei den Humor zu verlieren.

Podcast | Unter Mördern © rbb/ Florian Gatzweiler
rbb/ Florian Gatzweiler

Unter Mördern – Leben im Gefängnis

Katja Füchsel und Teresa Sickert öffnen in ihrer neuen Podcastserie die Blackbox Knast. Die Journalistinnen und True-Crime-Expertinnen haben unzählige wahre Kriminalfälle recherchiert. Jetzt machen sie da weiter, wo True Crime oft aufhört: Nach dem Urteil. Sie wollen herausfinden, ob man im Knast ein besserer Mensch werden kann. Über eineinhalb Jahre hat Katja die Insassen der Teilanstalt 5 begleitet. Hier sitzen die lebenslänglich Verurteilten, die Mörder und Vergewaltiger. Sie hat mit ihnen die Höhen und Tiefen in der langen Zeit nach dem Urteil erlebt, sie in ihren Zellen besucht und beim Ausgang begleitet.

Von den kriminellen Insassen bis zu Vollzugsangestellten oder der Gefängnisleitung, alle leben und arbeiten hier in Haus 5 "Unter Mördern". Durch ihre Geschichten und Perspektiven wird deutlich, wie komplex die Resozialisierung von Straftätern in der Realität ist. Können Serienmörder, Vergewaltiger und Betrüger unter den extremen Bedingungen des Haftalltags wirklich bessere Menschen werden? Und wie sieht das Leben in dem bekannten und berüchtigten Berliner Gefängnis aus?

Im Podcast teilen die Insassen ihre Gedanken zu Einsamkeit und Reue, ihre Hoffnungen für die Zukunft und ihre Einstellungen zu Liebe und Gemeinschaft.

Eine Podcast-Koproduktion des rbb mit dem Tagesspiegel.

Podcast | Zwischenzeiten © rbb / RAM / KI unterstützt
rbb / RAM / KI unterstützt

Zwischenzeiten. Eine Familiengeschichte der Wendejahre

Die wilden Jahre in Berlin, die späten 80er und beginnenden 90er Jahre sind auch für die Wozniaks und die Konrads entscheidend – zwei Familien in Ostberlin, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Jana stammt aus einer Funktionärsfamilie, Frank aus einer Handwerkerfamilie mit Privatbetrieb. Die einen profitierten vom SED-System, die anderen litten darunter. Trotzdem heiraten Jana und Frank am 9.11.1989 – am Tag des Mauerfalls. Sie erleben die Wende und die ersten Jahre im wiedervereinigten Deutschland. Alles ist neu, Geschäftsleute aus dem Westen kommen mit großen Versprechungen, die Treuhand wickelt die ostdeutsche Wirtschaft ab und zugleich tanzt die Jugend nächtelang in stillgelegten DDR-Betrieben.

Kann sich Frank mit seiner kleinen Baufirma am Markt etablieren? Kann Jana sich als Journalistin durchsetzen? Und wie kommen ihre Familien mit Statusverlust, Stasi-Verstrickungen und den Verlockungen der Marktwirtschaft zurecht? Es sind Zeiten der Krisen und Hoffnungen.

Eine neue Episode gibt es hier immer montags. Alle Folgen der 1. Staffel und die ersten der 2. Staffel jetzt exklusiv in der ARD Audiothek:
https://1.ard.de/Zwischenzeiten

Mit: Karina Plachetka, Matti Krause, Astrid Meyerfeldt, Steffen Scheumann, Uwe Preuss, Catherine Stoyan, Maximilian Brauer, Jan Andreesen, Lisa Hrdina u.v.a. Autor: Tom Peuckert Musik: Frank Merfort (Staffel 1) und Lutz Glandien (Staffel 2) Regie: Barbara Meerkötter, Wolfgang Rindfleisch (Staffel 1) und Thomas Leutzbach (Staffel 2) Produktion: rbb 2024

Podcast | Orte & Worte © rbb
rbb

Orte und Worte

Der Bücherpodcast vom rbb. Ein Buch, ein Ort, eine Begegnung: Wir sprechen mit Autorinnen und Autoren über ganz persönliche Themen, ihre aktuellen Bücher, das Schreiben und die kreative Arbeit.
Unsere Hosts Nadine Kreuzahler, Anne-Dore Krohn und Stephan Ozsváth verabreden sich an Orten, die wichtig sind als Schauplatz oder zur Inspiration, mit dem Schwerpunkt in Berlin und Brandenburg.
Alle Tipps, Empfehlungen und Orte findet Ihr in den Beschreibungen und Shownotes der Podcast Folgen.

Der zweite Gedanke © radio3
radio3

Debatte mit Natascha Freundel & Gästen - Der Zweite Gedanke

Hier wird nicht nur debattiert, hier wird auch zusammen nachgedacht. Über alles, was unser Miteinander betrifft. Bildung, Digitalisierung, Demokratie, Einsamkeit, Freiheit, Klima, Kultur, Städtebau, Visionen - die Themen liegen in der Luft, nicht erst, aber besonders deutlich seit der Corona-Pandemie. Jede Folge widmet sich einer Frage unserer Zeit. radio3-Redakteurin Natascha Freundel spricht jeweils mit zwei Gästen, die wissen, wovon sie reden. Philosophisch, aber nie abgehoben. Persönlich, aber nicht privat. Kritisch und konstruktiv. Hier soll es nicht knallen, sondern knistern. Immer auf der Suche nach dem zweiten, neuen Gedanken.

Podcast | Das Berlin Hörspiel © rbb
rbb

Podcast - Das Berlin Hörspiel

Das Berlin-Hörspiel, das sind spannende Geschichten und Begegnungen mit Menschen und Orten in Berlin und Brandenburg. Ob Hauptstadt oder Dorf, Fiktion oder Realität, heutig oder historisch, skurril oder zu Herzen gehend – alles mittendrin und jottwede.

(Quelle: rbb/OHRENBÄR)
rbb/OHRENBÄR

OHRENBÄR-Podcast

OHRENBÄR – das sind täglich Hörgeschichten für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren. Von Autoren extra für die Reihe geschrieben und von bekannten Schauspielern gelesen. OHRENBÄR in Radio und Podcast. Eine Sendung vom rbb. Der Kinderklassiker seit 1987.

Deep Doku – Cover mit Logo; © rbb
rbb

Wahre Geschichten aus Berlin und der Welt - Deep Doku

Deep Doku erzählt persönliche Geschichten und taucht alle zwei Wochen in eine andere Lebensrealität ein. Egal ob im Technoclub, der Notrufzentrale der Feuerwehr, auf einer Demo oder im Wohnzimmer – wir sind in unseren Audio-Dokus und Reportagen ganz nah dran. Unser Host Johannes Nichelmann nimmt euch jedes Mal in Empfang und schickt euch auf eine akustische Reise.

Die Frage des Tages © radio3
radio3

Die Frage des Tages

Zehn starke Stimmen im Wechsel "Die Frage des Tages" – montags bis freitags, immer um 8 Uhr 10. Die meinungsfreudigen Persönlichkeiten sind u.a.: der Historiker Götz Aly, der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch, der Filmemacher Andres Veiel, die Journalisten und Autoren Claudius Seidl und Mohamed Amjahid sowie Paulina Fröhlich vom Progressiven Zentrum Berlin.

Kurz und gut © radio3
radio3

Podcast - Kurz und gut

Das radio3-Gedicht der Woche: Dichter von heute lesen radiophone Lyrik. Und vermitteln unseren Hörern damit eine Wochenration Reim, Rhythmus und Wohlklang. Komische, merkwürdige, musikalische und elegische Gedichte von Nora Gomringer und Reinhard Mey bis Judith Holofernes und Max Goldt. Kurz und dicht statt lang und verlabert.

Mehr laden ...

Download

Bildergalerie

Kunst aus Eis in einem Bachlauf; © Hanna Lempp
Hanna Lempp

Mit der radio3-APP Fotos senden - Ihr Foto auf radiodrei.de

Haben Sie ein schönes Foto für uns? Eine schöne Stadtansicht oder einen schönen Fleck in Brandenburg? Einen im Bild festgehaltenen Ausstellungstipp? Ein fotografiertes Kultur-Highlight, das Sie auch anderen empfehlen wollen…?

Wir freuen uns auf Ihr Bild! Über die Kontakt-Funktion können Sie es in der radio3-App (als Anhang) hochladen.

Vielen Dank dafür!