Nahaufnahme von Blindenschrift auf einer Taste im Fahrstuhl / picture alliance/dpa / Anna Ross
radio3
Bild: picture alliance/dpa/Anna Ross Download (mp3, 12 MB)

2. bis 3. April in Berlin - 3. Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen

Ein Gespräch mit Maria-Victoria Trümper, Referentin der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL)

Seit dem Jahr 2018 findet alle drei Jahre der Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen statt. Dieses Mal in Berlin geht es um Themen wie inklusive Gesundheit, inklusive Bildung und inklusive humanitäre Hilfe. Gastgeber sind zwei Länder, in diesem Jahr sind es die Bundesrepublik Deutschland und Jordanien, der dritte Co-Host ist die International Disability Alliance, die Internationale Allianz von Menschen mit Behinderungen.

Ziel des Gipfels ist es, die weltweite Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention entwicklungspolitisch durchzusetzen, d.h. die internationale Entwicklungszusammenarbeit inklusiver zu machen und die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Globalen Süden zu stärken.

Welche konkreten Maßnahmen die Teilnehmenden anstreben, darüber sprechen wir auf radio3 mit Maria-Victoria Trümper, Referentin der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL). Sie hat den Weltgipfel mit organisiert.

Mehr