Lebenswelten © radio3
radio3

So 09:00 - 09:30 Uhr - Lebenswelten

Wie hängen Klimawandel und Hunger zusammen? Warum sind Verschwörungstheorien so gefährlich? Wie halten es die Religionen mit der Gleichberechtigung? Was spendet Trost in schwierigen Lebensphasen?

LEBENSWELTEN – das sind sinnliche Reportagen, nüchterne Analysen, Porträts spannender Persönlichkeiten, philosophische Betrachtungen und der kritische Blick über den Tellerrand. Geschichten und Fragen, die Menschen bewegen, gleich nebenan und rund um den Globus.

Nächste Sendung

Lebenswelten © radio3
radio3

Lebenswelten

Dehnen mit Ohm und Ahhh
Yoga im Westen
Von Mechthild Klein

Der Weg des Yoga in den Westen hat vor 130 Jahren begonnen. Dabei haben sich die alten Körperübungen für die Meditationspraxis verändert und alle möglichen Trends der westlichen Welt aufgesogen. Aus dem ursprünglichen Instrument der Weltentsagung und der Befreiung aus dem Kreislauf der Wiedergeburt im alten Indien wurde ein Instrument der Lebensbejahung und des Sport- und Lifestyles. Heute heißt die Devise: Erlaubt ist, was gefällt. Neben dem klassischen Hatha-Yoga gibt es Metal-Yoga, Schwangeren-Yoga oder Hormon-Yoga für die Wechseljahre. Auch die Berufsbezeichnung ist nicht geschützt, nach 100-500 Stunden Ausbildung kann man sich Yoga-Lehrer nennen. Was suchen und finden die Menschen im modernen Yoga? Und wie steht es um die Tradition und Wissenschaft hinter dem Phänomen?

Nachhören

Manuskripte

RSS-Feed

Kontakt

Datenschutzhinweis

Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet.

 

* Pflichtfeld

Anti-Roboter-Verifizierung
FriendlyCaptcha ⇗

Rundfunk Berlin-Brandenburg

radio3 – Gesellschaft und Religion
14046 Berlin

Service-Redaktion

Tel.: (030 oder 0331) 97 99 3 - 21 71
Fax: (030 oder 0331) 97 99 3 - 21 79