Lebenswelten © radio3
Bild: radio3

- Lebenswelten

Im Dienste Allahs für das Gemeinwohl
Muslime im Ehrenamt
Von Stefanie Oswalt

Sie räumen den Silvestermüll weg und kochen für die ganze Gemeinde zum Fastenbrechen im Ramadan. Sie geben Lebensmittel an Bedürftige aus und hören beim Dienst in der Telefonseelsorge stundenlang geduldig zu. Freiwillig, unentgeltlich und oft wenig von der Öffentlichkeit beachtet. Musliminnen und Muslime, die sich ehrenamtlich betätigen, glauben, dass der Mensch Allahs Barmherzigkeit nacheifern soll. Dafür wird er im Jenseits belohnt. Der Einsatz für das Gemeinwohl wirkt sich aber bereits im Diesseits positiv aus - und das nicht nur für die Bedürftigen: Er stärkt gesellschaftlichen Zusammenhalt und ermöglicht interreligiöse Begegnungen. Er hilft antimuslimische Vorurteile abzubauen und öffnet Räume der Teilhabe - vor allem muslimischen Frauen bietet er Möglichkeiten zum Empowerment.