radio3 Rezensionen Film

  • Zeiten zurücksetzen
The End © MUBI
MUBI

Musical-Fantasy-Drama - "The End"

"The End" – im Kino stehen diese beiden Worte in der Regel vor dem Abspann. Der amerikanische Filmemacher Joshua Oppenheimer aber hat "The End" als Titel für seinen Film vom Untergang der Welt gewählt. Joshua Oppenheimer wurde bekannt durch zwei Dokumentarfilme, die sich mit den Massakern in Indonesien Mitte der 1960er Jahre beschäftigten. In "The Look of Silence" (2014) ließ er die Täter von damals ihre Gräueltaten erneut nachstellen. "The End" ist Oppenheimers erster Spielfilm. Die Apokalypse hat der Regisseur als Musical inszeniert - mit Tilda Swinton und George MacKay in den Hauptrollen.

Download (mp3, 14 MB)
Bewertung:
Mond © Grandfilm
Grandfilm

Drama - "Mond"

Im Jahr 2022 wurde Kurdwin Ayubs Film "Sonne" auf der Berlinale als bester Erstlingsfilm ausgezeichnet. 2024 lief der zweite Teil ihrer geplanten Trilogie in Locarno und bekam den Spezialpreis der Jury. Jetzt kommt "Mond" in unsere Kinos.

Download (mp3, 12 MB)
Bewertung:
Niki de Saint Phalle © Neue Visionen Filmverleih
Neue Visionen Filmverleih

Kunst-Biopic - "Niki de Saint Phalle"

Niki de Saint Phalle hat mit ihren fröhlich-bunten Nana-Skulpturen Weltruhm erlangt. Sie war aber auch eine radikale Aktionskünstlerin, die in ihrer Frühphase ihre Gemälde mit Messern und Gewehren attackiert hat. Céline Sallettes Filmbiografie zeigt eine Lebensgeschichte voller Widersprüche und Abgründe, wird aber der Komplexität der Künstlerin trotzdem nicht gerecht.

Download (mp3, 12 MB)
Bewertung:
The Last Showgirl © Constantin Film
Constantin Film

Drama - "The Last Showgirl"

Als kurvenreiche Rettungsschwimmerin mit wallend blonden Locken war Pamela Anderson in 110 Episoden und drei Staffeln der Fernsehserie "Baywatch" das wohl bekannteste Sexsymbol der 90er Jahre, zudem hält sie den Rekord mit insgesamt 14 "Playboy"-Covergirl-Auftritten. Nachdem sie lange Zeit als Schauspielerin vor allem Goldene Himbeeren kassierte, konnte sie jetzt eine Menge Preise und Nominierungen einsammeln - u.a. eine Nominierung als beste Darstellerin bei den renommierten Golden Globes. Unter der Regie von Gia Coppola, jüngstes Mitglied des berühmten Coppola-Filmclans, spielt sie die Titelrolle: "The Last Showgirl".

Download (mp3, 12 MB)
Bewertung:
Ein Tag ohne Frauen © Rise And Shine Cinema
Rise And Shine Cinema

Dokumentarfilm - "Ein Tag ohne Frauen"

Am 24. Oktober jährt sich zum 50. Mal ein Tag, der das Leben in Island vollständig verändert hat: Am 24.10. 1975 beschlossen die isländischen Frauen, ihre Arbeit niederzulegen – egal ob zu Hause, in der Fabrik oder im Büro. 90 % der Isländerinnen beteiligten sich damals an der Aktion, um mehr Rechte für sich zu erkämpfen – z.B. gleichen Lohn. In dieser Woche kommt ein Film ins Kino, der das Ereignis rekonstruiert. "Ein Tag ohne Frauen" heißt die Dokumentation der amerikanischen Regisseurin Pamela Hogan, die mit Hilfe von Eliza Reid, der isländischen First Lady, entstand.

Download (mp3, 14 MB)
Bewertung:
Für immer hier © VideoFilms/DCM
VideoFilms/DCM

Oscar-prämiertes Drama - "Für immer hier"

Bei der Oscar-Verleihung Anfang März gewann das brasilianische Drama "Für immer hier" den Oscar als "Bester internationaler Film". Schon letztes Jahr wurde der Film von Regisseur Walter Salles mit dem Drehbuchpreis in Venedig und einem Golden Globe für die Hauptdarstellerin Fernanda Torres ausgezeichnet. Nun kommt er bei uns in die Kinos.

Download (mp3, 12 MB)
Bewertung:
Bolero © X Verleih
X Verleih

Musik-Biopic - "Bolero"

Maurice Ravels "Boléro" ist eines der populärsten Werke der Musikgeschichte. Wie das Stück entstanden ist und welche Rolle es im Leben seines Schöpfers gespielt hat, zeigt die französische Regisseurin Anne Fontaine in ihrem Film, ohne dabei wirklich neue Erkenntnisse zutage zu fördern. Am Ende bleibt das Kinopublikum mit einem Ohrwurm und vielen Fragen zurück.

Download (mp3, 13 MB)
Bewertung:
Flow © 2024 Dream Well Studio, Sacrebleu Productions, Take Five
2024 Dream Well Studio, Sacrebleu Productions, Take Five

Oscar-prämierter Animationsfilm - "Flow"

Eigentlich standen alle Wetten zugunsten des amerikanischen Animationsfilms "Der wilde Roboter": Allein schon die Oscar-Nominierung des lettischen Animationsfilms "Flow" war eine Sensation. Doch dann konnte der sich der unabhängig produzierte europäische Film um eine Katze und ihre tierischen Gefährten bei der Verleihung der Academy Awards am vergangenen Sonntag gegen die Animationsgiganten von Disney, Dreamworks und Pixar durchsetzen und damit auch den allerersten Oscar für Lettland holen. Seit seiner Premiere auf dem Festival in Cannes hat "Flow" schon jede Menge Preise gewonnen und Lettland auch in der Kategorie "Bester ausländischer Film" bei den Oscars vertreten.

Download (mp3, 13 MB)
Bewertung: