Sportwetten, Spielautomaten, Onlineglücksspiel: 4,6 Millionen Menschen in Deutschland sind spielsüchtig oder suchtgefährdet. Janet und Mathias sind zwei von ihnen und kennen die Entwicklung von Anfängerglück zu starker Abhängigkeit.
40 Jahre lang schwieg Eva Schloss über ihr Schicksal. Dann plötzlich, im Jahr 1986 bei der Eröffnung der Anne-Frank-Wanderausstellung in London, fing sie an zu reden und konnte nicht mehr aufhören. Renate Maurer hat sie getroffen und lange Gespräche mit ihr geführt.
Die US-amerikanische Sängerin Taylor Swift spielt mit ihrer ausverkauften Eras-Tour aktuell fast jeden Abend in einer anderen Stadt. Im Publikum: Tausende Fans, die sie bewundern und jeden ihrer Schritte andächtig verfolgen.
Die Menagerie der Reneé Sintenis Von Christiane Helle Renée Sintenis war eine der populärsten Künstlerinnen der 20er-Jahre. Schöpferin anmutiger Tierplastiken Pferde, Fohlen, Rehe, Hündchen im Miniformat von 12 bis 40 Zentimetern, später auch größer: unter Kunstschriftstellern kontrovers diskutiert, von Liebhabern heiß begehrt, von manchen auch als „Nippes“ diffamiert. Bis heute ist die Sicht auf das Werk der Sintenis von Unkenntnis und Vorurteil geprägt. Wer weiß schon, dass die Bären der Berlinale und der Bär an der Autobahn Dreilinden, Symbol der Stadt Berlin, von Renée Sintenis geschaffen wurden und bis heute in der Gießerei Noack für die Filmfestspiele gefertigt werden. SPR.: Hansi Jochmann, Lena Stolze, Michael Evers, Axel Wandke, Justus Carriere