radio3 – Album der Woche

  • Zeiten zurücksetzen
Leading Bassoon; © Es Dur
Es Dur

Album der Woche | 25.11. - 02.12.24 - Emanuel Blumin-Sint: Leading Bassoon

Glitzernde Nachtfalter, ein wundersamer, alter Garten und eine Hommage an Chopin: Die Berliner Pianistin Adriana von Franqué versammelt ein anregendes Programm auf ihrer Debüt-CD mit Werken u.a. von Maurice Ravel, Lili Boulanger und Simon Laks. Wir verlosen mehrere Exemplare von "Filigrane".

Antonín Dvořák – Gesamtwerk für Violoncello; © Berlin Classics
Berlin Classics

Album der Woche | 18.11. - 25.11.2024 - Benedict Kloeckner, Danae Dörken und das Romanian Chamber Orchestra: Dvořák. Cellokonzert und -stücke

Für Cello hat Antonín Dvořák nicht unbedingt viel komponiert: Ein bisschen Kammermusik, ein paar Bearbeitungen seiner Kompositionen für Cello, aber eben auch ein großes Cello-Konzert mit beinahe sinfonischen Ausmaßen. Der Cellist Benedict Kloeckner hat das Gesamtwerk für Cello von Dvořák eingespielt. Als musikalische Partner hat er sich da das Romanian Chamber Orchestra unter der Leitung von Cristian Măcelaru dazugeholt und die Pianistin Danae Dörken.

French Fragrances – mit Philippe Tondre, Oboe und Danae Dörken, Piano; © Klarthe Records
Klarthe Records

Album der Woche | 11.11. - 18.11.2024 - "French Fragrances"

Philippe Tondre hat eine beeindruckende Oboen-Karriere vorzuweisen. 2011 gewann er den internationalen ARD-Musikwettbewerb, danach wurde er Solo-Oboist in verschiedenen Orchestern – bis hin zum Gewandhausorchester. Seit 2019 ist er in Amerika zu Hause und ist dort Solo-Oboist im Philadelphia Orchestra. Vor Kurzem hat er sein Album "French Fragrances" veröffentlicht, zusammen mit der Pianistin Danae Dörken und der Mitwirkung des Klarthe Ensembles. Diese französische Werkcollection ist unser Album der Woche, Cornelia de Reese hat Philippe Tondre über den Teich hinweg zum Album befragt.

Claire Huangci: Made in USA; © Alpha Classics
Alpha Classics

Album der Woche | 04.11. - 10.11.2024 - Claire Huangci: "Made in USA"

Amerikanische Alben scheinen derzeit bei Solisten en vogue zu sein: Der Pianist Daniil Trifonov hat gerade "My American Story – North" herausgebracht, das Album "American Road Trip" des Geigers Augustin Hadelich war kürzlich erst "Album der Woche" auf radio3. Und die amerikanische Pianistin Claire Huangci räkelt sich auf dem Cover ihres neuen Albums unter einem Flügel mit den weißen Klaviertasten, während ihr neckisches Oberteil vor blauem Hintergrund rot leuchtet. Ohne Zweifel: Auch hier kommt Musik aus der "Neuen Welt", den Vereinigten Staaten von Amerika, wo sich diese Woche entscheidet, wer ins Weiße Haus einziehen wird.