Brandenburgische Gespräche: Jörg Thadeusz, Beatrice Achterberg und Nico Fried; © Staatstheater Cottbus / Bernd Schönberger/Fotograf
radio3
Jörg Thadeusz, Beatrice Achterberg und Nico Fried | Bild: Staatstheater Cottbus / Bernd Schönberger/Fotograf Download (mp3, 102 MB)

Aus dem Staatstheater Cottbus - Brandenburgische Gespräche mit Jörg Thadeusz

Wie verändert sich das deutsch-amerikanische Verhältnis - und wie verlief der Wahlkampf? Darüber diskutierte rbb-Moderator Jörg Thadeusz mit Beatrice Achterberg, Korrespondentin für die "Neue Zürcher Zeitung", und dem Politikjournalisten Nico Fried vom "Stern" am Montag, den 17. Februar, im Staatstheater Cottbus.

Im Großen Haus des Staatstheater Cottbus bittet der Radio- und Fernsehmoderator Jörg Thadeusz in der Reihe "Brandenburgische Gespräche" wieder bekannte Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Lebens- und Berufsbereichen zum offenen und öffentlichen Austausch auf die Bühne: Eine Woche vor der vorzeitig angesetzten Wahl zu einem neuen Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 sind zwei Gäste eingeladen, die Ohr und Auge nah am Puls der Berliner Politik haben.

Mit der Potsdamerin Beatrice Achterberg, Korrespondentin für die Schweizer Tageszeitung Neue Zürcher Zeitung, und dem langjährigen Politikjournalisten Nico Fried (Berliner Zeitung, Süddeutsche Zeitung, stern) wird Jörg Thadeusz die letzten und nächsten politischen Ereignisse besprechen und für manch noch Unentschlossenen vielleicht sogar ein kleines Licht ins Dunkel der eigenen Wahlentscheidung bringen können.

Eine Aufzeichnung vom 17. Februar 2025

Mehr

Unser Leben; © radio3
radio3

Mit Nora Bossong und Andres Veiel - Sondersendung zur Bundestagswahl

Wie lassen sich die ersten Hochrechnungen deuten und was sagen sie über die Stimmung in Deutschland aus? Fragen zur heutigen Wahl stellen sich die Schriftstellerin Nora Bossong und der Regisseur und Autor Andres Veiel. radio3-Musikredakteur Andreas Göbel greift die Tradition des Rundfunk-Pianisten auf und begleitet die Debatte musikalisch.