
Aus Religion und Gesellschaft -
Die meisten älteren Menschen möchten so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung bleiben – der eigenen Wohnung. Viele haben Angst vor dem Leben im Pflegeheim. Doch es gibt Alternativen. Und die können ihre Lebenssituation sogar verbessern. Welche Wohnmodelle für alternde Menschen gibt es? Und wie kann der letzte Lebensabschnitt menschenwürdig gestaltet werden?
Mehr als eine Alternative zum Pflegeheim
Die Netzwerkagentur GenerationenWohnen berät zu Möglichkeiten des Zusammenlebens im Alter
Interview mit Constance Cremer von der Netzwerkagentur GenerationenWohnen, Geschäftsführerin STATTBAU Stadtentwicklungsgesellschaft
"Der letzte Umzug im Leben eines älteren Menschen"
Wie ist menschenwürdiges Wohnen im Alter möglich?
Interview mit Ruth Busl vom Graduiertenkolleg “Menschenrechte und Ethik in der Medizin für Ältere” an der Uni Erlangen-Nürnberg
Gemeinsam im Alter
Ein Besuch in einer Senioren-WG in Berlin-Kreuzberg
Von Alina Ryazanova
Unterstützung dringend gesucht
Die Bedeutung ausländischer Fachkräfte in der Pflege am Beispiel der Johannesstift Diakonie Berlin-Spandau
Von Sigrid Hoff
Wie wollen Sie im Alter wohnen?
Ist Wohnen im Alter menschenwürdig möglich?
Umfrage von Hanna Fath