David Wagner, Schriftsteller © Linda Rosa Saal
rbb
David Wagner | Bild: Linda Rosa Saal Download (mp3, 90 MB)

- Mit David Wagner über den Dächern Berlins

Am Mikrofon: Nadine Kreuzahler

Orte und Worte war wieder live im Studio 14 der rbb Dachlounge hoch über den Dächern Berlins. Die Lichter der Stadt glitzerten dabei fast so verführerisch durch die Fenster wie der Bosporus in Istanbul. Dorthin, auf einen Roadtrip durch die Türkei, geht es mit dem neuen Roman "Verkin" von David Wagner.

Verkin ist der Name einer kosmopolitischen Frau und Unternehmerin, einer Türkin und Armenierin, die sieben Sprachen spricht und fast genauso viele Ehemänner hatte, in Paris, New York und Düsseldorf lebte, und überall vor Ort gewesen zu sein schien, wo gerade zufällig Weltgeschichte passierte.

Wie David Wagner mit Fakten und Fiktion spielt, wie er Istanbul und die echte Verkin erlebt hat, und inwiefern sein Roman auch vom Völkermord an den Armeniern und den politisch-historischen Verhältnissen in der Türkei erzählt, hört ihr in dieser Folge.

Das Buch
David Wagner "Verkin", 400 Seiten, Rowohlt

Der Autor
David Wagner, 1971 geboren, schreibt Romane, Essays, Erzählungen, Feuilletons. "Meine nachtblaue Hose" war im Jahr 2000 sein Debütroman. 2013 bekam er für "Leben" den Preis der Leipziger Buchmesse, 2019 veröffentlichte er den Roman "Der vergessliche Riese" über seinen demenzkranken Vater. Als Großstadtflaneur erkundet er in Büchern wie "Verlaufen in Berlin" oder "Vier Äpfel" Orte wie Supermärkte, Hotels und seine Wahlheimat Berlin. "Verkin" ist sein fünfter Roman.

Nadine Kreuzahler empfiehlt
Ulrike Edschmid: "Die letzte Patientin", Suhrkamp, 111 Seiten

David Wagner empfiehlt
Helmut Graf Moltke: "Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den Jahren 1835 – 1839, Hansebooks, 444 Seiten

Robert Walser: "Der Spaziergang", Suhrkamp Insel, 117 Seiten Cao Xueqin: Der Traum der roten Kammer, aus dem Chinesischen von Franz Kuhn, Suhrkamp, 831 Seiten

Der Ort Studio 14 – Die rbb Dachlounge

Mehr

Podcast Lesungen | David Wagner: Verkin © radio3
radio3

Mo - Fr 13:30 - 14:00 Uhr | (Wdh. 23:00 Uhr) - Lesung

Der Berliner Schriftsteller David Wagner hat im Herbst mit "Verkin" einen opulenten neuen Roman vorgelegt. Darin erzählt er die bewegte Geschichte einer kosmopolitischen Türkin und Armenierin. Wagner spaziert mit Verkin durch Istanbul und reist mit ihr durch Anatolien. Sie sprechen über Verkins Ehemänner, ihre Berufe und ihr politisches Engagement. So lässt uns der Autor teilhaben an einem prallen, glamourösen Leben zwischen Orient und Okzident. Die Kritik zeigte sich begeistert von David Wagners neuem Roman und bezeichnete ihn als sein bisher stärkstes Buch.

Podcast | Orte & Worte © rbb
rbb

Im Studio 14 – die rbb Dachlounge - Der radio3-Kultursalon

Im radio3-Kultursalon präsentieren wir eine Auswahl unserer besten Sendungen und Formate live in der rbb Dachlounge. Mit dieser Reihe öffnet sich radio3, das Kulturprogramm des rbb, einmal mehr seinem Publikum und wird selbst zum Teil des Berliner Kulturlebens. Die Gäste haben die Möglichkeit, die Aufzeichnung einer Sendung live zu verfolgen, aber auch mit den Macherinnen und Machern des Programms ins Gespräch zu kommen.

Podcast | Orte & Worte © rbb
rbb

Literatur

Auf unserer Literatur-Seite finden Sie die beliebten radio3-Lesungen und unseren Literatur-Podcast "Orte und Worte“. Außerdem können Sie unsere täglichen Buch-Besprechungen nachhören und Rezensionen für Bücher lesen. Sie finden hier alles zu unseren Reihen "Comic des Monats“ und den radio3-"Sachbüchern des Monats“. Vielfältige Gedichte der Reihe "kurz und gut“ können Sie hier nach Belieben anhören.