radio3-Kultursalon im Studio 14 – die rbb Dachlounge © Thomas Ernst

Im Studio 14 – DIE rbb-DACHLOUNGE - Der radio3-Kultursalon

Im radio3-Kultursalon präsentieren wir eine Auswahl unserer besten Sendungen und Formate live in der rbb-DACHLOUNGE vor Publikum. Sie sind herzlich eingeladen! Jeden Mittwoch um 19.00 Uhr können Sie ein radio3-Format oder eine Sendung erleben. Wir bitten um Anmeldung zu der jeweiligen Veranstaltung.

Den Auftakt machte die neue Reihe "Die Absolventen" am 23. Oktober. In Zusammenarbeit mit der Universität der Künste gab die Bratschenklasse von Hartmut Rohde ein exklusives Konzert, das Sie hier hören können. Es folgten die "Blindverkostung" mit Christian Detig und seinen Gästen. Auf dem Programm stand: die "Tosca" von Giacomo Puccini. Weitere Sendungen waren "Meine Musik" mit Bernhard Schrammek, "Der zweite Gedanke" und das Literaturformat "Orte und Worte". Alle Veranstaltungen werden selbstverständlich auch gesendet.

2025 geht die Reihe weiter. Damit öffnet sich radio3 einmal mehr seinem Publikum und wird selbst zum Teil des Berliner Kulturlebens. Die Gäste haben die Möglichkeit, die Aufzeichnung einer Sendung live zu verfolgen, aber auch mit den Macherinnen und Machern des Programms ins Gespräch zu kommen.

Veranstaltungen

Werner Bartens © Stefan Hobmaier
Stefan Hobmaier

Der radio3-Kultursalon: Buchpremiere mit Werner Bartens und Jörg Thadeusz

Die radio3-Veranstaltungsreihe im STUDIO 14 – DIE rbb-DACHLOUNGE geht am 7. Mai weiter mit mit einer Buchpremiere. Mit Blick über die Hauptstadt unterhält sich radio3-Moderator Jörg Thadeusz mit dem Wissenschaftsjournalisten Werner Bartens über sein neues Buch "Leib und Seele".

radio3-Kultursalon im Studio 14 – die rbb Dachlounge © Thomas Ernst
Thomas Ernst

Vorschau

14.05. Erzähllounge
21.05. Natascha Brown
28.05. Blindverkostung

11.06. Die Absolventen
18.06. Der Gute Salon

Bildergalerien

Sendungen

radio3-Kultursalon mit John von Düffel und Anne-Dore Krohn © Claudius Pflug
Claudius Pflug

Orte und Worte - Mit John von Düffel über den Dächern Berlins

35 Jahre nach dem gemeinsamen Philosophie Studium in Schottland trifft John von Düffel seine Kommilitonin Fiona wieder. In ihrer radikalen Art hat sie ihn sehr beeindruckt: Sie aß nichts bzw. wenig, kaufte nichts und wenn man fragte, was sie später machen wolle, sagte sie: "Ich möchte auf einem Stein sitzen und nachdenken". Jetzt möchte er anknüpfen an ihren damaligen Austausch und verabredet sich mit ihr in Edinburgh.

Weitere Sendungen und Bildergalerien

Zum Hintergrund

Mehr laden ...