Lebenswelten © radio3
Bild: radio3

- Lebenswelten

Kleiner Diktator oder großer Präsident?
100 Tage Donald Trump
Von Nina Barth, Ralf Borchard und Sebastian Hesse

Am 20. Januar ist Donald Trump zum zweiten Mal ins Weiße Haus eingezogen, Ende April wird er 100 Tage im Amt sein. Im Wahlkampf hatte er halb ironisch versprochen, kein Diktator zu werden -"außer am ersten Tag". Für seine Anhänger hat er gute Chancen, der "größte konservative Präsident des Jahrhunderts" zu werden. Für seine Kritiker dagegen testet Trump die Grenzen präsidentieller Macht aus und gefährdet die Demokratie. Eins jedenfalls ist klar, Donald Trump ist fest entschlossen, seine "Make America Great Again"-Agenda umzusetzen. Der Umbau des Staats-apparates läuft - mit Hilfe von Elon Musk. Strafzölle sind umgesetzt oder zumindest angedroht, illegal Eingewanderte werden abgeschoben. Was sagen Amerikanerinnen und Amerikaner? Spüren sie Veränderungen bei der Arbeit und im privaten Umfeld?