Max Liebermann: Blumenstauden am Gartenhäuschen nach Osten © picture alliance/ akg-images
rbb
Bild: picture alliance/ akg-images Download (mp3, 84 MB)

- Wie sich alles verdichtet in Blumen

Die letzten Jahre Max Liebermanns und seiner Frau Martha: Bilder ihres Gartens am Wannsee, der Vegetation und der Familie stehen im Kontrast zur wachsenden Bedrohung durch die Nationalsozialisten.

Birken und der See voller Segelboote. Schaut man genau hin, leuchten zwei Figuren am Ufer auf, zwei Striche, unterschiedlich groß, Frau und Kind, ganz in Weiß. Zwei gelbe Tupfer ihre Sonnenhüte.

Ruth Johanna Benrath

Seine letzten Jahre verbringt der Berliner Maler Max Liebermann in seinem Haus am Wannsee. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten muss er als Jude sein Amt als Präsident der Akademie der Wissenschaften aufgeben. Sein Spätwerk ist geprägt von der Natur und der Schönheit seines Gartens, während das Leben der Familie unter dem Regime immer mehr bedroht wird.

Mit Veronika Bachfischer, Martina Gedeck u.a.
Text: Ruth Johanna Bennrath
Musik & Regie: Ulrike Haage

Produktion rbb/DLF 2022

Mehr

Das Berlin Hörspiel © rbb
rbb

Podcast abonnieren - Das Berlin Hörspiel

Das Berlin-Hörspiel, das sind spannende Geschichten und Begegnungen mit Menschen und Orten in Berlin und Brandenburg. Ob Hauptstadt oder Dorf, Fiktion oder Realität, heutig oder historisch, skurril oder zu Herzen gehend – alles mittendrin und jottwede.