Rabea Edel im "Moviemento Kino" in Berlin Kreuzberg; © Nadine Kreuzahler
rbb
Rabea Edel im "Moviemento Kino" | Bild: Nadine Kreuzahler Download (mp3, 80 MB)

- Mit Rabea Edel im "Moviemento Kino" in Berlin Kreuzberg

Am Mikrofon: Nadine Kreuzahler

Die Schriftstellerin Rabea Edel geht ins Kino, wenn sie mal eine Pause braucht vom Schreiben oder neue Kraft sucht. Ihr neuer Roman "Portrait meiner Mutter mit Geistern" ist gerade erschienen und liest sich wie ein Film, findet Nadine. Die generationenübergreifende Mütter-Töchter-Geschichte führt hinein in die Traumata einer Familie und des ganzen 20. Jahrhunderts. Das Buch ist eine Hommage an Rabea Edels Mutter.

Im Independent-Kino Moviemento in Berlin Kreuzberg unterhalten sich Rabea und Nadine über Recherchen in der Familie, filmisches Denken, Bücher und die Liebe zum Kino.

Nadine Kreuzahler empfiehlt
Die Romane von Abbas Khider, z.B.:
"Die Ohrfeige", Hanser Verlag, 224 Seiten
"Der Erinnerungsfälscher", Hanser Verlag, 128 Seiten

Rabea Edel empfiehlt

Dani Shapiro: "Inheritance. A Memoir of Genealogy, Paternity, and Love", 272 Seiten, Gardners Books

Das Buch
Rabea Edel: "Portrait meiner Mutter mit Geistern", 396 Seiten, C.H.Beck.

Der Ort
Moviemento Kino Berlin Kreuzberg

Die Autorin
Rabea Edel, geboren 1982 in Bremerhaven, lebt heute an der Mosel und in Berlin. Sie ist nicht nur Schriftstellerin, sondern auch Fotografin. Ihr Debütroman "Das Wasser, in dem wir schlafen" erschien 20006, danach folgten der Roman "Ein dunkler Moment" (2011), das Hörspiel "Ihre Geister sehen" (2021) und das Fotobuch "A second beating heart" (2021).

Podcast zur Sendung abonnieren