Freiheit Deluxe
Bild: Markus C. Hurek

Mit Jagoda Marinić - Marina Weisband – "Freiheit ist gruselig"

Freiheit ist gruselig. Wenn ich wirklich frei bin, dann kann ich nie ganz sicher sagen, was der nächste Tag bringt. Wenn ich echt frei bin, dann stößt meine Freiheit ständig an die Freiheit der Menschen um mich herum.

Marina Weisband

Bekannt wurde sie als Piratin mit revolutionären Ideen für die Politik, inzwischen bringt Marina Weisband in ihren Aktivitäten Klarheit, Kreativität und Engagement zusammen: Sie ist Autorin, Politikerin, Psychologin und vor allem "Bildnerin", wie sie selbst sagt. Denn bei allem ist Bildung und politische Teilhabe ihre Berufung – dafür steht auch ihr Demokratieprojekt "aula", das sie seit zehn Jahren an Schulen gestaltet. Seit dem Einmarsch Russlands in der Ukraine 2014 setzte sie sich immer wieder hellsichtig für eine Unterstützung ihres Heimatlandes ein und warnte vor einem naiven Umgang mit Putin.

Für ihr vielfältiges Engagement wurde Marina Weisband mehrfach ausgezeichnet, die Ehrung als Bildungsbotschafterin für die "Didacta"-Bildungsmesse lehnte sie jedoch ab – aus Protest gegen die Präsenz rechtsextremer Akteure auf der Messe.

Das Ding ist, Menschen warten mit Widerstand ja meistens darauf, dass der Himmel sich verdunkelt und die Musik sich ändert. Das ist der Zeitpunkt, auf den die meisten Menschen warten, um sich zu wehren, um vielleicht nicht zur Arbeit zu erscheinen, um zivilen Ungehorsam zu üben. Aber die Wahrheit ist, das passiert ja nie.

Marina Weisband

Bei FREIHEIT DELUXE setzt sich Marina Weisband für zivilen Widerstand ein, ohne darauf zu warten, dass "der Himmel sich verdunkelt und die Musik sich ändert". Denn, so sagt sie: Wir leben bereits in präfaschistischen Zeiten! Wie aber soll ziviler Widerstand wirksam sein, hakt Jagoda Marinić kritisch nach – wo bis jetzt bereits so viel Engagement verpufft ist?

Im Gespräch erklärt Marina Weisband, warum es "demokratischen Populismus" braucht, der einmal schamlos die Strategien der Rechten nutzt und im demokratischen Sinne einsetzt. Doch Marina Weisband erzählt auch, durch wen sie ihren Weg in die Politik fand: Ihren Großvater, der einst als Oberst der Roten Armee Auschwitz mitbefreite. Und schließlich entwickeln Jagoda und Marina gemeinsam Gedanken und Strategien: Wie es gelingen kann, in düsteren Zeiten politischen Druck in Energie zu verwandeln und wirkungsvolle Dinge zu tun.

Mein Opa hat gesagt, wenn du dich nicht um die Politik kümmerst, kümmert die Politik sich irgendwann um dich. Mein Opa war Jude, hat die Shoa überlebt, hat gekämpft, hat Auschwitz mitbefreit und da habe ich die Wurzeln her.

Marina Weisband

Mehr