Aus dem Großen Sendesaal des SR -
La Vaghezza mit Werken von Tarquinio Merula, Tomás Luis de Victoria, Biagio Marini Salomone Rossi, Giovanni Valentini, Andrea Falconieri, Antonio Bertali und anderen
"La Vaghezza" heißt auf Deutsch übersetzt so viel wie Unbestimmtheit, also etwas im Vagen belassen, aber auch Anmut und Liebreiz. Und diese Eigenschaften leiten das gleichnamige junge Ensemble auf ihrer Suche „nach einer Schönheit, die unmöglich zu verstehen oder erfassen ist: wie Rauch, etwas, das berührt werden muss, aber ungreifbar bleibt”.
2016 haben sich die Geiger Mayah Kadish und Ignacio Ramal mit den Continuo-Spielern Anastasia Baraviera (Violoncello), Marco Crosetto (Cembalo und Orgel) und dem Theorbisten Gianluca Geremia zur Triosonaten-Besetzung zusammengetan. Inzwischen sind sie mehrfach preisgekrönt und haben sich den Ruf eines der aufregendsten jungen Ensembles der Alte-Musik-Szene erspielt.
La Vaghezza:
Mayah Kadish, Violine
Ignacio Ramal, Violine
Anastasia Baraviera, Violoncello
Marco Crosetto, Cembalo / Orgel
Gianluca Geremia, Theorbe
"Mirabilia"
Tarquinio Merula
Ballo detto Eccardo
Tomás Luis de Victoria
Vere languores nostros, mottetto diminuito alla maniera italiana
Tarquinio Merula
Ballo detto Gennaro
Biagio Marini
La Foscarina. Sonata a 3 con il Tremolo, Affetti Musicali, op. 1
Salomone Rossi
Gagliarda detta la Norsina
Giovanni Valentini
Sonata a 2 Nr. 33, Rost Codex
Gianluca Geremia
Sonatina a due soprani
Andrea Falconieri
Alemana detta la Ciriculia/Bayle de los dichos diabolos, Il primo libro di canzoni, sinfonie, fantasie
Marco Crosetto
Ballo detto Scutule
Tarquinio Merula
La Pusterla, Canzoni da suonare, op 17
Claudio Monteverdi
Cor mio non mori? E mori
Salomone Rossi
Gagliarda detta la Zambalina
Improvisation on La Catena d’amore
Antonio Bertali
Sonata 38, Ludwig Partiturbuch
Andrea Gabrielli
Giovane donna sott'un verde lauro
Salomone Rossi
Sinfonia 9, Primo libro
Andrea Falconieri
Folia
Mitschnitt vom 14.11.2024