Blutkonserven werden im Zentrallabor des DRK-Blutspendedienstes für Krankenhäuser und Praxen gefiltert und aufbereitet, 15.02.2022; © picture alliance/Rolf Vennenbernd
picture alliance/dpa/Rolf Vennenbernd

Aus Religion und Gesellschaft - Blut - Saft des Lebens

In seinem Buch "Blut – Der Fluss des Lebens" schreibt der frühere Chrirurg, Arzt und Autor Reinhard Friedl über das widersprüchliche Verhältnis des Menschen zum Blut. Außerdem blicken wir auf Blutgruppen-Horoskope in Japan, die Motivationen von Blutspendern und eine Berliner Firma, die in einem ganz besonderen Segment Weltmarktführer ist.

Junges Pärchen mit Schoßhund auf dem Sofa – gestellte Szene; © imago-images.de/Westend61/Maria Diachenko
imago-images.de/Westend61/Maria Diachenko

Aus Religion und Gesellschaft - Jung – und konservativ?

Die Statistiken haben einige überrascht: Knapp ein Drittel der 16- bis 24-Jährigen in Deutschland haben bei der Europawahl für konservative und rechte Parteien gestimmt. Und auch in Berlin und Brandenburg zeigt sich: Viele junge Menschen zeigen sich wenig offen für linke Ideen und halten wenig von modernen Beziehungsformen wie Polyamorie. Ist eine Jugend, die das Althergebrachte in jeder Generation in Frage stellt, nur ein Mythos?

Dorfkirche Rieben. (Quelle: rbb)
rbb

Aus Religion und Gesellschaft - Kirchenimmobilien - Besitz und Bürde

Hunderte Dorfkirchen und einige Dome, uralte und moderne Kirchen, Pfarr- und Gemeindehäuser sind im Besitz der evangelischen Landeskirche und des Berliner Erzbistums. An was es ihnen zunehmend mangelt, sind Gläubige und Geld für den Unterhalt ihrer Immobilien. Was also tun mit den leerstehenden Gebäuden?

Eine Person hält ihre Hände zu Gebet © picture alliance/ Zoonar/ Elmar Gubisch
picture alliance/ Zoonar/ Elmar Gubisch

Aus Religion und Gesellschaft - Die Welt in unseren Händen

Sie sind der präzisesten Werkzeuge des Menschen – unsere Hände. Wir werfen einen Blick auf die Hand als Motiv in der Kultur- und Ideengeschichte. Außerdem: Was Handmodels leisten müssen, wie Menschen ohne Hände leben und wie sich Handzeichen und -gesten von Land zu Land unterscheiden.

Eine junge Frau macht in einem Park Selfies mit ihrem Smartphone (gestellte Szene), Berlin 2022; © picture alliance/dpa Themendienst/Christin Klose
picture alliance/dpa Themendienst/Christin Klose

Eine Frage der Schönheit – Wie die Gesellschaft den Schönheitsbegriff prägt

Aus Religion und Gesellschaft Eine Frage der Schönheit – Wie die Gesellschaft den Schönheitsbegriff prägt

Was ist Schönheit? Selten werden als Antwort darauf nur äußere Aspekte aufgezählt. Schön seien Menschen, weil sie von innen strahlen, aufgrund ihrer Verhaltensweisen, ihres Handelns. Mit uns selbst sind wir kritischer. Die Hürde, Schönheitseingriffe vornehmen zu lassen, wird geringer. Doch wonach richtet sich unser Schönheitsempfinden? Und wie verändert sich das Verhältnis zu Schönheit, wenn man plötzlich nicht mehr sehen kann?