-
Der Panamakanal, Grönland, Gaza – Donald Trump denkt und handelt deutlich expansiver als in seiner ersten Amtszeit, sagt Dr. Emily Haber. Sie kann diese Parallelen ziehen, denn sie hat Donald Trump in seiner ersten Präsidentschaft erlebt. Als sie 2018 deutsche Botschafterin in Washington wurde, nahm er persönlich im Oval Office ihr Antrittsschreiben entgegen.
Habers Weg dorthin begann bereits in den 80ern in der Sowjetunion. Nach Stationen an den Botschaften in Moskau und Ankara war sie ab 2009 im Auswärtigen Amt unter Guido Westerwelle tätig – als Politische Direktorin, Staatssekretärin und jeweils als erste Frau auf diesen Posten. 2014 holte Thomas de Maizière sie als Staatssekretärin ins Bundesinnenministerium.
Auf insgesamt über 40 Jahre im Auswärtigen Dienst blickt Emily Haber heute zurück. Seit ihrem Ausscheiden daraus im Jahr 2023 analysiert sie die Sachverhalte aus der Distanz, aber nicht minder klug und pointiert. Bei Jörg Thadeusz wird die promovierte Historikerin daher die US-Politik und insbesondere Trumps Agieren unter die Lupe nehmen.