Klassiksplits -
Ein Beitrag von Carolin Pirich
Die Karwoche, die Woche vor Ostern, ist die Woche der Passionen. Hunderte von Passionen, Tausende von Kantaten sind zur Zeit von Johann Sebastian Bach entstanden. Aber die, die wir heute am häufigsten hören, sind die beiden Passionen von Johann Sebastian Bach. "Von ihrer historischen und ästhetischen Bedeutung gesehen, schlägt die Johannes-Passion ein wie ein Komet", schrieb der Musikwissenschaftler Martin Geck. Den Kirchenräten, die damals das Sagen hatten, gingen sie zu weit.
Von Bachs "Johannes-Passion" erzählt Carolin Pirich im Klassiksplit.