Johann Sebastian Bach © picture alliance / imageBROKER | Heinz-Dieter Falkenstein
radio3
Bild: picture alliance / imageBROKER | Heinz-Dieter Falkenstein Download (mp3, 10 MB)

Klassiksplits - Johann Sebastian Bach: "Johannes Passion"

Ein Beitrag von Carolin Pirich

Die Karwoche, die Woche vor Ostern, ist die Woche der Passionen. Hunderte von Passionen, Tausende von Kantaten sind zur Zeit von Johann Sebastian Bach entstanden. Aber die, die wir heute am häufigsten hören, sind die beiden Passionen von Johann Sebastian Bach. "Von ihrer historischen und ästhetischen Bedeutung gesehen, schlägt die Johannes-Passion ein wie ein Komet", schrieb der Musikwissenschaftler Martin Geck. Den Kirchenräten, die damals das Sagen hatten, gingen sie zu weit.

Von Bachs "Johannes-Passion" erzählt Carolin Pirich im Klassiksplit.

Mehr

radio3 am Morgen; © radio3
radio3

Spannende Geschichten zu klassischen Stücken - Klassiksplits

Musik ist tönend bewegte Form, sagen die einen. Musik erzählt vom Leben, sagen wir. In den Klassiksplits erzählt Carolin Pirich je eine Geschichte, die mit einem Musikstück zusammenhängt. Von unglücklicher Liebe und unerfüllter Sehnsucht, vom Lärm des Kanonendonners, in dem trotzdem Klänge voller Frieden entstehen, oder davon, dass der Komponist erst eingesperrt werden musste, damit er das Stück endlich fertigstellt.