Dmitri Schostakowitsch, Komponist © akg-images/fine-art-images / picture alliance/dpa
radio3
Dmitri Schostakowitsch | Bild: akg-images/fine-art-images / picture alliance/dpa Download (mp3, 10 MB)

Klassiksplits - Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10

Ein Beitrag von Carolin Pirich

Will man eine Vorstellung davon bekommen, wie sich Menschen in Diktaturen fühlen, zwischen Anpassung an und Aufbegehren gegen das System, zwischen Horror, Angst und vielleicht auch kleinen Freuden und Aufmüpfigkeiten, die es im Alltag gibt, dann kann man sich zum Beispiel Musik von Dmitri Schostakowitsch anhören. Seine Musik erzählt so viel, dass das Zentralkomitee der KPdSU mal seine Werke verboten, geächtet hatte. Dann wiederum wurde Schostakowitsch als "erster Komponist der Sowjetunion" gefeiert.

Von seiner Symphonie Nr. 10 erzählt Carolin Pirich im Klassiksplit.

Mehr

radio3 am Morgen; © radio3
radio3

Spannende Geschichten zu klassischen Stücken - Klassiksplits

Musik ist tönend bewegte Form, sagen die einen. Musik erzählt vom Leben, sagen wir. In den Klassiksplits erzählt Carolin Pirich je eine Geschichte, die mit einem Musikstück zusammenhängt. Von unglücklicher Liebe und unerfüllter Sehnsucht, vom Lärm des Kanonendonners, in dem trotzdem Klänge voller Frieden entstehen, oder davon, dass der Komponist erst eingesperrt werden musste, damit er das Stück endlich fertigstellt.