Seyran Ateş © Gregor Baron
radio3
Bild: Gregor Baron

20 Jahre Mord an Hatun Sürücü - "Ehrenmord" oder Femizid?

Gespräch mit der Frauenrechtlerin Seyran Ateş

Der Mord von Hatun Sürücü heute vor 20 Jahren hat eine bundesweite Debatte über Gleichberechtigung, Integration und patriarchale Traditionen ausgelöst. Ihr Bruder erschoss sie im Namen der Familienehre, weil sie selbstbestimmtes Leben führte. Auf radio3 sprechen wir mit einer Frau, die als Rechtsanwältin, Frauenrechtlerin und Vordenkerin für eine sexuelle Revolution im Islam unerbittlich gegen sogenannte "Ehrenmorde" kämpft: Seyran Ateş.

Mehr

Gedenken an Hatun Sürücü in Berlin, am 07.02.2025 jährt sich ihr Todestag zum 20. Mal © picture alliance/dpa/Soeren Stache
radio3

Das Berlin Hörspiel - Gesicht verloren

Am 7. Februar 2005 wird die 23-jährige Hatun Sürücü an einer Bushaltestelle in Berlin-Tempelhof ermordet. Drei Schüsse in den Kopf, aus der Waffe ihres jüngsten Bruders. Ein "Ehrenmord", der damals ganz Deutschland erschüttert.

Download (mp3, 97 MB)
radio3 am Morgen; © radio3
radio3

20 Jahre nach dem Mord an Hatun Sürücü - Eine Frage der Ehre?

Getötet, weil sie frei leben wollte - und weil sie sich den Normen ihrer Familie widersetzte. Der Fall Hatun Sürücü bewegt noch immer viele in Berlin. Bei "Unser Leben" spricht Moderator Marcus Latton über die Geschichte der Ermordeten. Außerdem stellen wir ein Projekt vor, das mit Berliner Jugendlichen den "Ehr"-Begriff hinterfragt, reden mit Neuköllns Integrationsbeauftragter Güner Yasemin Balci.