ARD Radio Tatort; © radio3
Bild: SWR

- Im Königreich Deutschland – Die abgründige Welt der Reichsbürger

Eine Gerichtsvollzieherin wird systematisch verfolgt. Im Netz wird eine regelrechte Hetze gegen sie betrieben. Finkbeiner und Brändle vom LKA Stuttgart ermitteln im Milieu der sogenannten "Reichsbürger".

Gähnen ist kein Zeichen von Müdigkeit, sondern von geistiger Unterforderung.

Xaver Finkbeiner

Diese Leute verwenden meinen Klarnamen und meine Anschrift und man kriegt das einfach nicht weg aus dem Netz.

Hanna Beierlein

Ihre Leute haben meine Staatsgrenze verletzt. Das war ein Überfall. Sie erklären mir den Krieg und beschweren sich, dass wir uns verteidigen.

Udo Knöpfle

Stuttgart: Eine Gerichtsvollzieherin wird vor ihrer Haustüre von einem Unbekannten überfallen und kann sich gerade noch in Sicherheit bringen. Doch das war nicht der erste Vorfall dieser Art, sie wird systematisch verfolgt, im Internet wird Hetze gegen die Frau betrieben. Aber ist sie wirklich so unschuldig, wie sie tut?

Als sich der Verdacht erhärtet, dass hinter der bösartigen Kampagne eine Gruppe sogenannter Reichsbürger steckt, ordnen Finkbeiner und Brändle die Räumung der alten Schule an, die die vierköpfige Gruppe illegal besetzt hält. Doch der Einsatz des Sondereinsatzkommandos geht schief, ein Polizist wird aus einem Hinterhalt angeschossen und schwebt in Lebensgefahr. Aber wer der vier Verdächtigen hat auf den Polizisten geschossen?

Auf der Tatwaffe, einer Armbrust, befinden sich weder Fingerabdrücke noch andere Spuren, Finkbeiner und Brändle sind auf ein Geständnis des Täters angewiesen. Um den Fall zu lösen, tauchen die beiden Ermittler in die skurrile Welt der Reichsbürger und ihrer wirren Weltanschauungen ein.

Von Katja Röder

Mit Ueli Jäggi, Karoline Eichhorn, Astrid Meyerfeldt, Matti Krause u. v. a.

Regie: Alexander Schuhmacher
SWR 2025