Ruine der Nikolaikirche, Potsdam; Foto, um 1945 © picture alliance / akg-images
radio3
Bild: picture alliance / akg-images

Vor 80 Jahren wurde Postdam von britischen Streikräften bombardiert - Die Nacht von Potsdam

Ein Gespräch mit Hannes Wittenberg

Es war ein sonniger Frühlingstag - so erinnerten sich fast alle Potsdamer Zeitzeugen an den 14. April 1945. Bis dahin weitestgehend von Bombardements der Alliierten verschont, wurde Potsdam unter dem Codewort Crayfish (Flusskrebs) zwischen 22:00 und 23:00 Uhr Ziel der Royal Air Force. Von 500 Bombern wurden knapp 1000 Gebäude zerstört, etwa 1600 Menschen kamen ums Leben. Der Streit über den Zweck des Angriffs dauerte lange an. Sollte das Zentrum der Stadt als Hort des preußischen Militarismus ausgelöscht oder sollte Potsdams Hauptbahnhof getroffen werden?

Entsprechen Erinnerungen von Zeitzeugen den wahren Ereignissen, wenn es um die damalige Zerstörung der Innenstadt geht? Potsdam gedenkt wieder einmal der Nacht von Potsdam.

Der Historiker Hannes Wittenberg vom Museum Potsdam gibt Auskunft auf radio3.

Mehr