Gast im Studio -
Der Politikberater Johannes Hillje im Gespräch zu seinem Buch
In Deutschland herrscht traditionell in der Politik eine gewisse "Emotions-Aversion". Das sagt der Politberater Johannes Hillje und hält es für ein Problem. Denn Populisten und Extremisten würden dagegen gekonnt Emotionen wie Wut, Angst, aber auch Hoffnung einsetzen - und so immer mehr Wähler*innen überzeugen.
Warum demokratische Parteien nicht nur sachlich und nüchtern gegen Populisten auftreten sollen, erklärt Johannes Hillje in seinem Buch "Mehr Emotionen wagen". Und wie das gelingen kann, erzählt er im Gastgespräch.