
Kulturartefakte im Weltraum -
Ein Gespräch mit Joachim Breuninger, Direktor des Deutschen Technikmuseums
Mozarts berühmte Arie der Königin der Nacht aus der Oper "Die Zauberflöte" reist seit 1977 auf einer Kupfer-Datenplatte durchs Weltall - gedacht als musikalischer Gruß an exterrestrische Lebensformen...
Heute wird ein Stück Technikgeschichte aus Berlin ins All geschickt: und zwar eine Otto- Lilienthal-Medaille aus dem Technikmuseum. Pilotin der Space-X -Kapsel ist die Elektroingenieurin Rabea Rogge, die heute als erste deutsche Frau im Rahmen der Mission "Fram 2" ins All fliegt.
Warum sie gerade diese Lilienthal-Gedenk-Medaille mit an Bord nimmt, darüber sprechen wir jetzt mit dem Direktor des Deutschen Technikmuseums, Joachim Breuninger.