radio3 am Morgen; © radio3
"Der Freischütz" von Carl Maria von Weber am Staatstheater Cottbus (2024) | Bild: Bernd Schönberger

Meisterwerke aus Berlin und Brandenburg - Walzer aus der Oper "Der Freischütz" von Carl Maria von Weber

Ein Beitrag von Imke Griebsch

Die Oper "Der Freischütz" von Carl Maria von Weber gilt als erste deutsche Nationaloper. Sie wurde 1821 im Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt uraufgeführt und ist bis heute in den Spielplänen der Opernhäuser regelmäßig zu finden.

"Der Freischütz" ist ein epochemachendes Werk, sagt der Komponist Jörg Widmann. Wegen seines neuen Orchesterklangs und wegen seiner sehr raffinierten Kompositionstechniken. In dem Beitrag von Imke Griebsch setzt sich Jörg Widmann mit einem Walzer aus dem "Freischütz" auseinander.