Annie Ernaux: Die Scham (© Suhrkamp), Laya Cissoko: Kein Kind von Nichts und Niemand (© Das Wunderhorn) und Lea Schneider: Scham (© Verlagshaus Berlin); Montage: radio3
radio3
Bild: Suhrkamp | Das Wunderhorn | Verlagshaus Berlin Download (mp3, 6 MB)

3 Bücher, die ... - 3 Bücher, die das Schämen zähmen

Leseempfehlungen von Doris Anselm

Herumdrucksen, rot werden, im Boden versinken wollen: Scham hat viele Gesichter und noch viel mehr Ursachen. Wenn die Scham tief sitzt und ungerecht verteilt ist, wird sie zum Herrschaftsinstrument. Doris Anselm stellt in unserer Rubrik "3 Bücher, die..." drei befreiende Bücher vor.

3 Bücher, die das Schämen zähmen

Annie Ernaux: Die Scham; © Suhrkamp
Suhrkamp

Annie Ernaux: "Die Scham"

Übersetzung: Sonja Finck

Reihe / Verlag: Bibliothek Suhrkamp 1517, 2022

Seiten: 110, Gebunden

Preise: 18 Euro

Laya Cissoko: Kein Kind von Nichts und Niemand; © Das Wunderhorn
Das Wunderhorn

Aya Cissoko: "Kein Kind von Nichts und Niemand"

Buchreihe: AfrikAWunderhorn

Herausgeberin: Indra Wussow

Übersetzung: Beate Thill

Verlag: Das Wunderhorn, 2023

Seiten: 120, gebunden

Preis: 22 Euro | E-Book: 16,99 Euro

Lea Schneider: Scham; © Verlagshaus Berlin
Verlagshaus Berlin

Lea Schneider: "Scham"

Reihe: Edition Poeticon

Verlag: Verlagshaus Berlin, 2021

Seiten: 48, gebunden

Preis: 8,90 Euro

Mehr