Die Nationalflagge der USA und die Flagge der Europaeischen Union auf einer Wand mit abgeplatzter und rissiger Wandfarbe sowie einem grossen Riss; © picture alliance/SULUPRESS.DE/Torsten Sukrow
radio3
Symbolbild | Bild: picture alliance/SULUPRESS.DE/Torsten Sukrow

Zäsur oder Höhepunkt einer Entwicklung? - Das neue Verhältnis der USA zu Europa

Ein Gespräch mit Prof. Dr. Jessica Gienow-Hecht, Leiterin der Abteilung Geschichte am John-F. Kennedy-Institut

Seit der Gründung der Bundesrepublik gelten die USA als Verbündete West-Deutschlands und des westlichen Europas. Doch spätestens seit der Rede von US-Vizepräsident JD Vance am Wochenende bei der Münchner Sicherheitskonferenz und den Friedensgesprächen zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Putin, bei denen weder der ukrainische Präsident noch europäische Vertreter beteiligt sind, gibt es einen offenen Riss in den transatlantischen Beziehungen.

Jessica Gienow-Hecht, die Leiterin der Abteilung Geschichte am John-F. Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin mit einer Einordnung.

Mehr