Ethel Smyth (1858 - 1944); © imago-images.de/Gemini
radio3
Bild: imago-images.de/Gemini Download (mp3, 11 MB)

Klassiksplit - Ethel Smyth: "Der Wald"

Ein Beitrag von Carolin Pirich

Ethel Smyth wollte nicht als nebenher komponierende Lady gesehen werden, sondern auf Augenhöhe mit ihren männlichen Kollegen. Ihr berühmtestes Stück ist der "March of the Women": die Hymne der Sufragettenbewegung. Damit stand Smyth um 1911 mit an der Spitze der Bewegung, die in Großbritannien für das Wahlrecht der Frauen kämpfte.

Und, auch eine Art Schritt in Richtung Frauenrechte: Ethel Smyths Oper "Der Wald" war von 1903 bis 2016 die einzige Oper einer Frau, die an der Metropolitan Opera in New York gespielt wurde (uraufgeführt 1902 in Berlin).

Vom "Wald" erzählt Carolin Pirich im Klassiksplit. Um uns eine Woche vor der Bundestagswahl die Hymne der Frauenrechtsbewegung ins Gedächtnis zu rufen, beginnt sie mit dem "March of the Women".

Mehr

radio3 am Morgen; © radio3
radio3

Spannende Geschichten zu klassischen Stücken - Klassiksplits

Musik ist tönend bewegte Form, sagen die einen. Musik erzählt vom Leben, sagen wir. In den Klassiksplits erzählt Carolin Pirich je eine Geschichte, die mit einem Musikstück zusammenhängt. Von unglücklicher Liebe und unerfüllter Sehnsucht, vom Lärm des Kanonendonners, in dem trotzdem Klänge voller Frieden entstehen, oder davon, dass der Komponist erst eingesperrt werden musste, damit er das Stück endlich fertigstellt.