Christian Drosten, Virologe © Florian Gaertner/photothek.de / picture alliance /dpa
radio3
Der Virologe Christian Drosten während eines Interviews in Berlin (2024) | Bild: Florian Gaertner/photothek.de / picture alliance /dpa Download (mp3, 12 MB)

Anfeindungen von Wissenschaftler:innen - Beratungsstelle Scicomm-Support zieht erste Bilanz

Ein Gespräch mit Torsten Mandalka, rbb-Reporter

Der Virologe Christian Drosten wurde beim Campingurlaub beschimpft. Und das ist kein Einzelfall: Fast die Hälfte aller Forschenden hat bereits persönliche Angriffe aufgrund ihrer Arbeit erlebt. Je aktueller und politischer die Themen sind, desto öfter werden Wissenschaftler:innen Ziel von Anfeindungen in sozialen Medien, Bedrohungen per Mail oder am Telefon oder sogar der Androhung von physischer Gewalt bei Begegnungen.

Seit einem Jahr gibt es die bundesweit arbeitende Beratungsstelle Scicomm-Support, die Forschende in solchen Situationen unterstützt. rbb-Reporter Thorsten Mandalka berichtet über die Bilanz von Scicomm-Support: Wer ist betroffen? Um welche Anfeindungen geht es konkret? Und was hat es für Folgen wenn Wissenschaftler:innen zunehmend Angst davor haben, mit ihrer Forschung öffentlich sichtbar zu werden?