Clemens Böckmann: Was du kriegen kannst; © Hanser Verlag
radio3
Bild: Hanser Verlag Download (mp3, 12 MB)

Preisgekrönter Debütroman - Clemens Böckmann: "Was du kriegen kannst"

Eine Rezension von Corinne Orlowski

Prostitution galt in der DDR als Krankheit und war eigentlich seit 1968 gesetzlich verboten. Als Devisenbringer und Informationsquelle wurde sie aber auch geduldet und wie wir in diesem Buch lernen auch gezielt eingesetzt. Der Autor Clemens Böckmann schreibt darüber in seinem Debütroman „Was du kriegen kannst“. Böckmann ist Jahrgang 1988, lebt in Leipzig und hat unter anderem in Hildesheim studiert und in Kiel beim diesjährigen Büchnerpreisträger Oswald Egger. Und sein Debüt ist jetzt schon preisgekrönt: am kommenden Donnerstag (28.11.) wird er mit dem Preis der Jürgen-Ponto-Stiftung ausgezeichnet für besonders literarische Begabung. Unsere Literaturkritikerin Corinne Orlowski hat es gelesen.