Logo von Volkswagen ist auf dem Dach des Markenhochhauses auf dem Werksgelände von VW © picture alliance/dpa/Swen Pförtner
radio3
Bild: picture alliance/dpa/Swen Pförtner

Krise bei VW - Was ist aus dem Mythos geworden?

Ein Gespräch mit Manfred Grieger, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Göttingen

Jahrzehnte lang war die Erfolgsgeschichte von VW auch eine Aufstiegserzählung der (west-)deutschen Nachkriegsgesellschaft. Nicht nur prägten Modelle wie Käfer, Bulli oder VW Golf die Sozialisation ganzer Generationen, sie standen auch für Erfindungsgeist und formten so das Selbstbild vieler Deutscher. Seit gestern ist klar: Die Erfolgsgeschichte scheint vorerst auserzählt. Der Wolfsburger Konzern hat angekündigt, mindestens drei Werke in Deutschand zu schließen, 10.000 Arbeitsplätze sollen wegfallen. Ist damit auch der Mythos Geschichte? Darüber sprechen wir auf radio3 mit Manfred Grieger vom Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Göttingen.