Brandenburgische Sommerkonzerte © Zuzanna Specjal
radio3
Brandenburgische Sommerkonzerte | Bild: Zuzanna Specjal Download (mp3, 23 MB)

Rund 30 Veranstaltungen in drei Monaten - Die Brandenburgischen Sommerkonzerte 2025

Wolfram Korr, Künstlerischer Leiter der Reihe, im Gespräch auf radio3

Die Brandenburgischen Sommerkonzerte 2025 starten am 31. Mai. Die 34. Ausgabe der erfolgreichen Reihe bietet in drei Monaten rund 30 Veranstaltungen in unterschiedlichen historischen Gebäuden des Landes. Führungen und Vorträge sowie Kaffee und Kuchen ergänzen das musikalische Programm.

Das künstlerisch unabhängige "Internationale Kammermusikfestival Fliessen – Spreewald & Niederlausitz" ist jetzt auch Teil der Brandenburgischen Sommerkonzerte und hat sich aus bescheidenen Anfängen 1990 zu einer musikalischen Institution in der Region entwickelt. Zu den "Klassikern auf Landpartie" sind inzwischen auch andere Genres wie Jazz, Swing oder Filmmusik gestoßen.

Auf radio3 stellt Wolfram Korr, Künstlerischer Leiter der Brandenburgischen Sommerkonzerte, das Programm 2025 vor und erläutert seine Pläne für die Zukunft.