Claudio Abbado; © rbb/radio3

Musikserie in 26 Folgen von Kai Luehrs-Kaiser - Claudio Abbado

Er war der erste Antiautoritäre und das wohl größte Erotikon unter den Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker. Claudio Abbados Nahbarkeit lag begründet in Zurückhaltung und Dezenz. Darin entwickelte er eine enorme Sog- und Schubkraft sowie unerhörte Produktivität nicht nur in Berlin. Sein Stil war unverwechselbar. Seine Fangemeinde weltweit. Er war der erste Lässige in einer aufgesteiften, durch ihn sinnlicher gewordenen Klassik-Welt. Eine Hommage in 26 Liebeserklärungen.

Nächste Sendung

Claudio Abbado (© Cordula Groth); Montage: radio3
Cordula Groth

- Nono non troppo

Abbados schwieriges Verhältnis zur Moderne

Vergangene Sendungen

Manuskripte

RSS-Feed
  • Claudio Abbado (15/26) 

    Wo ich stehe, ist links

    Abbado, der erste politische Dirigent
    Von Kai Luehrs-Kaiser

  • Claudio Abbado (14/26) 

    Opern-Goldgräberei

    Abbado als Wiederentdecker
    Von Kai Luehrs-Kaiser

  • Claudio Abbado (13/26) 

    Abbado, der Schüchterne

    Kann es introvertierte Dirigenten überhaupt geben?
    Von Kai Luehrs-Kaiser

  • Claudio Abbado (12/26) 

    Der utopische Alpinist

    Gustav Mahler aus der Sicht Claudio Abbados
    Von Kai Luehrs-Kaiser

  • Claudio Abbado (11/26) 

    Der "Halbszenische"

    Abbados Erfindung der konzertanten Oper in Berlin
    Von Kai Luehrs-Kaiser

  • Claudio Abbado (10/26) 

    "Keiner wusste, was er will!"

    Claudio Abbado, der Proben-Revolutionär
    Von Kai Luehrs-Kaiser

  • Claudio Abbado (9/26) 

    Verdi, vidi, vici!

    Abbado als Musikdirektor der Mailänder Scala
    Von Kai Luehrs-Kaiser

  • Claudio Abbado (8/26) 

    Wanderjahre eines Sesshaften

    London, Chicago und die Welt
    Von Kai Luehrs-Kaiser

  • Claudio Abbado (7/26) 

    Der Zauberlehrling

    Abbados Verhältnis zu Karajan, Bernstein und Carlos Kleiber
    Von Kai Luehrs-Kaiser

  • Claudio Abbado (6/26) 

    Der Maestro als Erzieher

    Abbado als Pionier der Jugendorchester
    Von Kai Luehrs-Kaiser

  • Claudio Abbado (5/26) 

    Student in Wien

    Abbado als Schüler und Kommilitone von Jansons, Mehta und Co.
    Von Kai Luehrs-Kaiser

  • Claudio Abbado (4/26) 

    Ludovico van Beethoven

    Abbado als Klassiker-Spezialist
    Von Kai Luehrs-Kaiser

  • Claudio Abbado (3/26) 

    "Nennt mich Claudio"

    Welche Neuerungen bescherte Abbado den Berliner Philharmonikern?
    Von Kai Luehrs-Kaiser

  • Claudio Abbado (2/26) 

    "Mehr … leise!"

    Woran erkennt man den typischen Abbado-Sound?
    Von Kai Luehrs-Kaiser

  • Claudio Abbado (1/26) 

    Der junge Gott. Claudio Abbado

    Physiognomie eines Faszinosums
    Von Kai Luehrs-Kaiser

Neueste Musikliste

13.04.2025 14:03 Claudio Abbado

Wo ich stehe, ist links. Abbado, der erste politische Dirigent (15)

mit Kai Luehrs-Kaiser

Tonträger Werk Zeit
Deutsche Grammophon LC 00173 Best.Nr DG 483 53 Giuseppe Verdi
Preludio zu “Don Carlo” 2. Akt Berliner Philharmoniker
Claudio Abbado
02:46
Deutsche Grammophon LC 00173 Best.Nr DG 453 148-2 Giuseppe Verdi
Introduzione, Aria “Alla vita che t’arride”, Ballata etc. aus “Un ballo in maschera” 1. Akt Renato Bruson, Bariton (Renato), Edita Gruberova, Sopran (Oscar), Placido Domingo, Tenor (Riccardo), Ruggero Raimondi, Bass-Bariton (Samuel), Giovanni Foani (Tom), Antonio Savastano, Tenor (Giudice)
Coro e Orchestra del Teatro alla Scala di Milano
Claudio Abbado
16:36
Deutsche Grammophon LC 00173 Best.Nr DG 483 5273 Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125 II Molto vivace – Presto Berliner Philharmoniker
Claudio Abbado
13:04
TELDEC CLASSICS LC 06019 Best.Nr Teldec 3984-28407-2 Richard Strauss
Rosenkavalier-Walzer Berliner Philharmoniker
Erich Kleiber
08:49
PROFIL edition günter hänssler LC 13287 Best.Nr Profil PH07032 Giacomo Puccini
Verwandlungsmusik und Marsch der Minister und Mandarine, « Minister-Terzett » aus « Turandot » 1. Akt Paul Schöffler, Bass-Bariton (Ping), Heinrich Tessmer, Tenor (Pang), Otto Sigmund, Tenor (Pong)
Staatskapelle Dresden
Fritz Busch
06:50
RCA Records Label LC 00316 Best.Nr RCA 88985465542 Joseph Gung’l
Träume über dem Ozean op. 80 Berliner Symphoniker
Robert Stolz
08:09
Deutsche Grammophon LC 00173 Best.Nr DG 429 396-2 Serge Prokofiev
Ouvertüre über hebräische Themen op. 34b Stefan Vladar, Klavier
The Chamber Orchestra of Europe
Claudio Abbado
07:53
Deutsche Grammophon LC 00173 Best.Nr DG 483 5183 Richard Wagner
„Walkürenritt“ aus „Die Walküre“ 3. Akt Berliner Philharmoniker
Claudio Abbado
04:58
Deutsche Grammophon LC 00173 Best.Nr DG 483 7784 CD 36 Wolfgang Amadeus Mozart
“Signore! Cos’è quel stupore” aus “Le nozze di Figaro” 2. Akt (Finale) Sylvia McNair, Sopran (Susanna), Bo Skovhus, Bariton (Conte), Cheryl Studer, Sopran (Contessa), Lucio Gallo, Bariton (Figaro), Istvan Gati, Bariton (Antonio), Anna Caterina Antonacci, Mezzo-Sopran (Marcellina), Ildebrando d’Arcangelo, Bass-Bariton (Bartolo), Carlo Allemano, Tenor (Basilio)
Wiener Philharmoniker
Claudio Abbado
16:58
Deutsche Grammophon LC 00173 Best.Nr DG483 7784 Anton Webern
Fünf Stücke für Orchester op. 6 V. Sehr fließend Wiener Philharmoniker
Claudio Abbado
00:58

Kontakt

Datenschutzhinweis

Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet.

 

* Pflichtfeld

Anti-Roboter-Verifizierung
FriendlyCaptcha ⇗

Rundfunk Berlin-Brandenburg

radio3 – Musikserie
14046 Berlin

Service-Redaktion

Tel.: (030 oder 0331) 97 99 3 - 21 71
Fax: (030 oder 0331) 97 99 3 - 21 79